- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 33 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 430 € - Lehrmaterial: 20 EUR
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- An einem Lehrgang darf nur teilnehmen, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat. Gewünscht sind praktische Erfahrungen in der Rinderproduktion.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1815 Tierzucht, -haltung
Inhalte
Die Teilnehmer des Kurzlehrganges werden befähigt, die Insemination bei weiblichen Schweinen im eigenen oder im Bestand des Arbeitgebers durchzuführen. Dazu gehören theoretische und praktische Kenntnisse auf folgenden Gebieten:
- Rechtliche Voraussetzungen;
- Aufzeichnungen
- Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane;
- Behandlung und Einführung des Samens;
- Tierhygiene und Tierschutz
Abschluss:
Überprüfung der theoretischen und praktischen Kenntnisse; Bescheinigung über die Berechtigung zur künstlichen Besamung beim Rind im eigenen oder im Bestand des Arbeitgebers.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 31.08.2022, zuletzt aktualisiert am 10.06.2023