- Nächster Termin:
- 01.09.2023 - Freitag, Samstag 15:15 - 20:05 (Fr), 07:30 - 14:25 (Sa) Uhr
- Kurs endet am:
- 23.03.2024
- Gesamtdauer:
- 160 Stunden in 205 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 2.550 € - inkl. eForum
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Fach- und Führungskräfte sowie Energiedienstleister, Meister und betriebliche Umweltbeauftragte
- Fachliche Voraussetzungen:
- Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die als Energieverantwortliche im Unternehmen fungieren (z.B. Betriebsleiter, Produktionsleiter, Energiebeauftragte, Prozess-Ingenieure, Betriebstechniker) sowie Energiedienstleister, Meister und betriebliche Umweltbeauftragte mit energetischem Hintergrund.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0425-25 Energieberatung
Inhalte
- Basiswissen
. Energietechnische Grundlagen
. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Energiewirtschaft
. Energieeinkauf und -handel, Energierecht
. Emissionshandel, Contracting
- Energiemanagement
. Energiemanagementsysteme nach ISO 50001
. Datenerfassung und -auswertung, Controlling
. Lastmanagement
. Interne/Externe Audits
- Gebäude
. Baukonstruktion, Erfassung der Gebäudehülle
. Bauphysik, Gebäudewärmebedarf
. EnEV
. Energiebewusstes Bauen und Sanieren
- Wirtschaftlichkeit / Projektmanagement
. Wirtschaftlichkeitsrechnung
. Projektmanagement
- Wärmetechnik
. Heizungstechnik
. Geothermie
. Prozesswärme
. Kraft-Wärme-Kopplung
. Energie aus Biomasse
- Klimatisierung
. Lüftungs- und Klimatechnik
. Kältetechnik
- Elektrische Anwendungen
. Elektrische Antriebe
. Beleuchtung
. Druckluft
. Green IT
- Solartechnik
. Solares Heizen
. Photovoltaik
- Selbstlernphase
Die Teilnehmer erhalten einen passwortgeschützen Zugang für das eForum (www.energiemanager.ihk.de).
Projektarbeit + Lehrgangsinternes Testat
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 28.09.2022, zuletzt aktualisiert am 29.05.2023