Ernährungstherapie - auch ONLINE

Nächster Termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Gesamtdauer:
675 Stunden in 18 Monaten
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
18
Preis:
7.995 € - In der Studiengebühr sind alle Lernmittel, Fachbücher und die mündliche Prüfung enthalten. Frühbucherrabatt von 2% möglich
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Ernährungstherapeut*in (bei gleichzeitiger Belegung einer Psychotherapie-Ausbildung an unserer Akademie oder durch Nachweis einer staatlichen Zulassung zum*zur Heilpraktiker*in/Heilpraktiker*in Psych)
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Menschen, die einen Zusatzqualifikation erwerben, sich beruflich neu orientieren oder als selbstständige*r Ernährungsberater*in, -trainer*in, Ernährungspädagog*in arbeiten möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
Beratungsgespräch, Mindestalter 25 Jahre
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Sie können mit der Aus- oder Weiterbildung zum/ zur Ernährungstheratpeut*in Informationen über gesunde Ernährung, spezielle Ernährungsweisen sowie über verschiedene Diätformen vermitteln. Auf diese Weise erlernen Sie grundlegende Fakten, aktuelle Entwicklungen und Trends für den großen Bereich einer gesunden Ernährung. Mit diesem Wissen können Sie sowohl Ihre eigene Ernährungsweise verbessern, als auch Ihre Kompetenz erweitern, wirksame Methoden in der Beratung von Klient*innen erfolgreich anzuwenden.

Von diesem Wissen werden Sie persönlich ebenso profitieren, wie Ihre künftigen Zuhörer. Als Ernährungstherapeut*in erschließen Sie sich ein Tätigkeitsfeld, das nicht nur im Trend der Zeit liegt, sondern immer spannend und bereichernd bleibt.

Sie erhalten einen fundierten, breit gefächerten Blick in das spannende und hochaktuelle Thema Ernährung. Aus der Fülle an oft widersprüchlichen Informationen den geeigneten Weg zu finden, ist das Ziel dieser Ausbildung. Dabei wird Wert auf respektvolle Betrachtung und Diskussion aktueller Trends, sowie jahrtausendealter Überlieferungen gelegt. Es wird viel Grundlagenwissen vermittelt, um gesundheitsrelevante Zusammenhänge zu verstehen. Die Umsetzung dieses Wissens in die Praxis steht immer im Mittelpunkt und wird durch die praktischen Teile des Lehrgangs auch gewährleistet.

In welchen Bereichen kann ich nach der Ausbildung zum Ernährungstherapeuten arbeiten?
in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken
bei Verbraucher- und Ernährungsberatungen
bei Anbietern von Ernährungs- und Gesundheitsseminaren
in der Nahrungsmittelindustrie
in Sport-, Fitness-, Wellness- oder Erholungseinrichtungen
in Heimen
bei Medienunternehmen

Bitte beachten Sie, dass Sie die Startzeiten für die Ausbildung "Heilpraktikerin / Heilpraktikerin Psychotherapie" und für das Seminar "Anatomie" frei wählen können. Darum kann es sein, dass Ihre individuellen Ausbildungsdaten zeitlich vom Standard abweichen.

AUSBILDUNGSINHALTE:

Basiswissen Mensch (Verdauung, Nieren, Hormonsystem, Nervensystem)
Gesunde Ernährung
Reflexion Ernährungsverhalten
Vitamine und Mineralstoffe
Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungsmittel
Diätformen
Übergewicht und Adipositas, Diabetes Mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen, Fettstoffwechselstörungen und vieles mehr
Ernährung und Bewegung, Ernährung in der Schwangerschaft
Ernährung und Psyche
Ernährungsphilosophien
Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
Inhalte des Seminars Anatomie
Inhalte des Seminars Methodik und Didaktik
Inhalte des Seminars Train the Trainer

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 29.09.2022, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023