- Nächster Termin:
- 05.05.2023
- Kurs endet am:
- 05.05.2023
- Gesamtdauer:
- 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 6 € - Preis ermäßigt: 6,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Es regnet in Strömen, als die Nationalsozialisten vor 90 Jahren unter dem Jubel von tausenden Zuschauenden sogenannte 'undeutsche' Schriften und Bücher den Flammen übergeben. Dabei musste die Feuerwehr Schützenhilfe leisten, da sich die Flammen nicht entzünden wollten. 'Begräbniswetter' notiert der anwesende Erich Kästner während der Hörfunk live berichtet. Rund 20.000 Bücher werden als Höhepunkt der nationalsozialistischen 'Aktion wider den undeutschen Geist' verbrannt. Heute erinnert ein unterirdisches Denkmal auf dem Bebelplatz daran. Wie kam es dazu und wie lief diese 'Aktion' ab? Diese und andere Fragen sind Gegenstand der Veranstaltung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.10.2022, zuletzt aktualisiert am 30.01.2023