- Nächster Termin:
- 08.02.2023
- Kurs endet am:
- 26.04.2023
- Gesamtdauer:
- 78 Tage
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 153,10 € - Preis ermäßigt: 79,30 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Unsere Welt wird zunehmend von digitalen Prozessen bestimmt. Dadurch gewinnt die Kompetenz, eigene Programme für den Computer erstellen zu können, an Bedeutung - auch in eher kreativ geprägten Bereichen.
Der Kurs vermittelt die allgemeinen Grundlagen der Programmierung anhand schöpferischer Aufgabenstellungen, die überwiegend visuell ausgestaltet werden. Dabei geht es nicht vorrangig um technische Aspekte des Programmierens, sondern um die Erkundung der Möglichkeiten des kreativen Schaffens durch selbst erstellte Anwendungen.
Die inhaltlichen Themenfelder reichen von parameter- und datenbasierter Gestaltung über die Manipulation von digitalem Bild, Ton und Video bis hin zu interaktiven Anwendungen. Das erlernte Wissen befähigt zu eigenständiger Vertiefung der Materie.
Die gewählte Technologie ist etabliert - Processing basiert auf der Programmiersprache Java und wird in der kreativen Programmierszene weltweit verwendet. Die Programmierumgebung selbst ist für alle gängigen Rechnersysteme kostenfrei erhältlich und nutzbar.
Spezielle Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Die Fähigkeit, einen Computer generell bedienen zu können, wird jedoch vorausgesetzt. Eigene Laptops können mitgebracht und eingesetzt werden; es stehen aber auch Computer der VHS zur Verfügung.
===================================================
Our world is increasingly determined by digital processes. Being able to create own programs for the computer is gaining importance - even in creative areas. In the course, you will learn the general basics of programming with a focus on exploring the artistic possibilities on offer.
Topics cover generative design, the manipulation of digital media, and interactive applications. With the acquired knowledge participants are enabled to delve into the subject matter independently.
The chosen technology is well established - Processing is based on the Java programming language and finds support in a large, worldwide artistic user community. The programming environment is available and usable for all common computer systems free of charge.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.10.2022, zuletzt aktualisiert am 30.01.2023