- Nächster Termin:
- 01.04.2023
- Kurs endet am:
- 02.04.2023
- Gesamtdauer:
- 2 Tage
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 80 € - Preis ermäßigt: 44,80 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem Kurs lernen Sie wissenschaftliche Texte mit den dazu erforderlichen Bestandteilen effektiv aufzubauen und zu formatieren. Neben dem formalen Aufbau, wie Gliederung und Layout, kommen spezielle Funktionen zum Einsatz, wie beispielsweise: Formatvorlagen, Gliederungsebenen, Verweise, Beschriftungen, Verzeichnisse, Index, Seitenlayouts, Kopf- und Fußzeilen und Paginierung sowie viele Hilfsfunktionen, Tipps und Tricks, die eine Be- und Überarbeitung des Dokumentes erheblich erleichtern. Ergänzt werden die Themen mit Möglichkeiten der Literaturverwaltung und des Speicherns und Verwaltens als PDF. Die exakten Inhalte des Kurses orientieren sich an den Interessen der Teilnehmer:innen.
Für diesen Kurs werden fortgeschrittene Kenntnisse* in der Textverarbeitung vorausgesetzt. Das heißt u.a., dass Sie direkte Formate zuweisen können, beispielsweise Nummerierung, Absatzabstände und Einzüge, Tabulatoren. Sie wissen, wie eine „einfache“ Kopf- und Fußzeile eingerichtet wird. Sie sind mit dem Windows-Explorer und der Dateiverwaltung vertraut.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.10.2022, zuletzt aktualisiert am 28.01.2023