- Nächster Termin:
- 13.03.2023
- Kurs endet am:
- 17.03.2023
- Gesamtdauer:
- 5 Tage
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 147 € - Preis ermäßigt: 75,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Die Kursteilnehmer lernen praktisch die Konzeption und Strukturierung einer individuellen Website mit dem marktführenden CMS Wordpress. Mit Hilfe der Erweiterung Elementor können sie alle Bestandteile der Website mit Grundkenntnissen der Webentwicklung individuell für alle Endgeräte visuell und intuitiv gestalten. Jeder Teilnehmer bekommt im Kurs die Freiheit seine eigene Idee für den Inhalt der Website von Grund auf zu planen, zu designen und selbst umzusetzen. Anhand dieses Beispiels lernen sie parallel den professionellen Umgang mit verschiedenen Mediendateien und bekommen Einsichten in Standards und
Trends des Webs sowie der digitalen Wirtschaft.
Kursinhalt: Funktionsweise eines Content Management Systems anhand von Wordpress; Strukturierung von Inhalten und Inhaltstypen Im CMS; Verwendung des Gutenberg Editors und Elementor Page Builder; Responsive Webdesign mit einem Pagebuilder; Designkonzeption und Umgang mit Medien Assets. Der Kursinhalt wird mittels Präsentation von neuen Themen durch den Dozenten sowie praktischen Übungen, welche die Kursteilnehmer einbinden, vermittelt. Übungen werden mit der 4-Stufen-Methode umgesetzt. Der Zweck der jeweiligen Aufgabe wird erklärt, die Praxis vom Dozenten vorgeführt, anschließend zusammen mit den Teilnehmern ausgeführt und dann selbstständig von den Teilnehmern fortgesetzt und parallel vom Dozenten evaluiert. Den Kursteilnehmern wird vom Dozenten und der VHS jeweils eine vorkonfigurierte Wordpress Installation gestellt. Diese rufen die Teilnehmer über die Browser an den Laborplätzen wie eine normale Website auf. Unter Anleitung des Dozenten können die Teilnehmer die gelernten Inhalte unter praxisnahen Bedingungen darin selbst umsetzen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.10.2022, zuletzt aktualisiert am 30.01.2023