Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
4 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
75 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Pflegefach- und Pflegekräfte, Sozialpädagogen/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Betreuungskräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1025-16 Kranken-, Altenpflege - spezielle Themengebiete

Inhalte

Zielsetzung:
Die Mobilisation von einem Ort zum anderen (zum Beispiel vom Bett zum Stuhl) sollte laut Expertenstandard kritisch hinterfragt werden. Der neue Expertenstandard soll die Bedeutung der Mobilität mehr in das Blickfeld der Pflege rücken.

Inhalte:
Aufbau und Struktur des Expertenstandards nach § 113a SGB XI
Risiko Mobilitätseinschränkung
Möglichkeiten der Bewegungsförderung
praktische Übungen
Umsetzungsmöglichkeiten des Expertenstandards in die Praxis

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 16.11.2022, zuletzt aktualisiert am 08.06.2023