- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 2400 Stunden in 3 Jahren
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 20
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 50 € - monatliches Schulgeld, bei Teilnahme zur Erlangung der Fachhochschulreife im 3. Ausbildungsjahr monatlich 20,00 EUR zusätzlich
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Heilerziehungspfleger/in
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Schulabgänger
- Fachliche Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Zielrichtung der Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder die Fachhochschulreife bzw. die Hochschulreife und eine für die Zielrichtung der Fachrichtung förderliche Tätigkeit.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin - B 83132-900
Inhalte
Der Unterricht gliedert sich in einen berufsübergreifenden (480 Std.), einen berufsbezogenen Lernbereich (1.920 Std.) und einen Wahlbereich (120 Std.) zum zusätzlichen Erwerb der Fachhochschulreife. Zusätzlich sind 1.200 Stunden in der Berufspraxis zu absolvieren.
Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt durch das praxisorientierte Lernfeldkonzept und soll Sie sowohl auf die ganzheitliche Pflege als auch auf die Erziehung und Förderung der Menschen mit Beeinträchtigungen vorbereiten.
Sonstige Bemerkung zur Dauer:
Der Unterricht gliedert sich in einen berufsübergreifenden (480 Std.), einen berufsbezogenen Lernbereich (1.200 Std)und einen Wahlbereich (80 Std.) zum zusätzlichen Erwerb der Fachhochschulreife. Zusätzlich sind 1200 Std. in der Berufspraxis zu absolvieren.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.11.2022, zuletzt aktualisiert am 01.10.2023