E-Mail-Marketing und Newsletter-Gestaltung
- Anbieter
- IFM Institut für Managementberatung GmbH
- Telefon
- +49.30.860086060
- sgb@ifm-business.de
- Beginn
- 22.06.2023
- Dauer
- 14 Stunden in 2 Tagen
- Preis
- 1.547 €
- Ort
- 10405 Berlin
Adresse:/de/angebot/3655422/e-mail-marketing-und-newsletter-gestaltung
gedruckt am:10.06.2023
E-Mail-Marketing ermöglicht Unternehmen, einen direkten und langfristigen Dialog mit Kunden aufzubauen und zu führen. Newsletter sind kostengünstig, erreichen eine hohe Response-Rate und bieten präzise Tools zur Erfolgsmessung. Bei der Newsletter-Gestaltung zählt das Credo des Content Marketings: Mehrwert gewinnt die Herzen der Kunden. Wie können auch Sie E-Mail-Marketing als attraktives Werbemittel für Ihr Unternehmen einsetzen?
In unserem Seminar E-Mail-Marketing und Newsletter-Gestaltung erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie E-Mail-Marketing in Ihre Unternehmenskommunikation integrieren können. Sie beschäftigen sich intensiv mit den strategischen Zielen von Newslettern und dem Prozessablauf inklusive der Erfolgskontrolle. Sie lernen, die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien zur Adressgewinnung und dem Double-Opt-in-Verfahren einzuhalten. Überzeugen, gewinnen und binden Sie Ihre Kunden mit einem Newsletter, der Ihr Unternehmen von einer neuen Seite zeigt.
*Begriffsdefinitionen
*Einordnung E-Mailing / Newsletter in das Marketing
*Strategische Zielsetzung und Zielgruppendefinition
*Erfolgskriterien von E-Mail-Marketing
*Der Inhalt ist entscheidend Mehrwert durch relevanten Content
*Design und Darstellung (Aufbau und Stil)
*Exkurs: Eye-Tracking-Test
*Responsive Mobile wird Standard
*Tipps: Von der Betreffzeile bis zum optimalen Versandzeitpunkt
*Der Newsletter
*Die wichtigsten Elemente für Aufbau und Struktur
*Exkurs: Customer-Lifecycle-Marketing
*Unterschied B2B und B2C
*Adressengewinnung
*Externe Dienstleister versus Aufbau in Eigenregie
*Wege und Tipps zur Generierung von Opt-Ins
*Rechtliche Rahmenbedingungen
*Das Anti-Spam-Gesetz
*Double Opt-In und Opt-Out
*Technische Voraussetzungen
*Relevante Kennzahlen zur Erfolgsmessung
*Split-Test für mehr Erfolg
*Ablauf- und Ressourcenplanung
*Externe Unterstützung: Vom reinen Tool-Anbieter bis zum Komplett-Dienstleister
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.11.2022, zuletzt aktualisiert am 09.06.2023