Entwicklung virtueller Teams
- Anbieter
- IFM Institut für Managementberatung GmbH
- Telefon
- +49.30.860086060
- sgb@ifm-business.de
- Beginn
- 13.06.2023
- Dauer
- 14 Stunden in 2 Tagen
- Preis
- 1.547 €
- Ort
- 10405 Berlin
Adresse:/de/angebot/3655615/entwicklung-virtueller-teams
gedruckt am:09.06.2023
Das Homeoffice bietet viele Chancen für Teams, auch virtuell an einem Strang zu ziehen. Die Zusammenarbeit auf Distanz lebt von kreativen Momenten, Tools und Ritualen, die den Austausch im Online-Alltag vereinfachen. Gerade Teams, die sich kaum oder nicht mehr sehen und die analog nie zuvor zusammenarbeiten konnten, brauchen aber auch explizite Entwicklungsräume. Mit den richtigen Impulsen finden sich Menschen auch virtuell in den Arbeitsergebnissen und Beziehungen wieder.
In unserem Seminar bekommen Sie hilfreiche Wissens-Tools zur Hand, um die Zusammenarbeit virtueller Teams zu stärken und zu verbessern. Wie managen Führungskräfte und Coaches erfolgreich Online-Meetings, Feedbackgespräche und Konflikte? Welche Technik und Software hilft beim virtuellen Teambuilding? Sie lernen praktische Wege kennen, damit Teamentwicklung auf Distanz gelingt.
*Grundlagen
*Wer ist für die proaktive Teamentwicklung auf Distanz verantwortlich?
*Digitale Beziehungsgestaltung virtuelle Meetings und Workshops vs. Präsenzveranstaltungen
*Psychologie der Teamverbesserung die vier Glückshormone gezielt aktivieren
*Planung und Vorbereitung
*Technische Voraussetzungen und Enabler, virtuelle Plattformen, Apps und andere Helfer.
*Ziele setzen, Methoden finden, Bereitschaft bei den Mitarbeitenden checken, Teambuilding-Maßnahmen planen
*Beachtung und Respekt individueller Grenzen
*Die digitale Reife Ihres Teams ermitteln
*Virtuelle Teamentwicklung in der Praxis
*Was gilt es in der virtuellen Kommunikation zu beachten?
*Online-Emotionalisierung Mitarbeiterwünsche verstehen lernen
*Ideen-Werkstatt für synchrone Team-Sessions von A-nwärmübungen bis Z-igarettenTreff
*Mitarbeiterbindung am digitalen Arbeitsplatz Nähe digital herstellen, Dramaturgie, Einbindung von Mitarbeitern, Gruppengröße und praktische Themen
*Konflikte in virtuellen Teams lösen
*Nachbereitung
*Feedback professionell geben und nehmen
*Follow-Up-Möglichkeiten
*Selbstversuch im Team-Workshop
*Schlussgedanken und Q+A
*Ist der Chef immer dabei? Was schaffen wir selber? Und wann ist der Profi dran?
*Hybride Workshops und Labs wenn manche zusammen sind und andere weit weg
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.11.2022, zuletzt aktualisiert am 09.06.2023