- Nächster Termin:
- 07.09.2023 - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 07.09.2023
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 295 € - (einschließlich Zertifikat) Das Seminar findet - ONLINE statt
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Unternehmer/innen, leitende Mitarbeiter/innen, Verantwortliche Mitarbeiter in den Bereichen Rechnungswesen und Verwaltung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
- C 0215-10-15 Finanzbuchführung
Inhalte
Rechtsgrundlagen E-Rech-VO, Grundbegriffe
- Grundlagen des Vorsteuerabzugs
- Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
- Rechtliche Anforderungen an die E-Rechnung
- Form und Inhalt der Rechnung
- Sicherheitstechnische Aspekte
- Technische Voraussetzungen für den Elektronischen Rechnungsverkehr
- Einsatz der Datenaustauschformate: XRechnung, ZUGFeRD
- Übermittlung der E-Rechnung über Nutzerkonto des AG
- Anforderungen an die Archivierung
- Aufbewahrungspflichten
- Umsetzung der E-Rechnung in ihrem Unternehmen
- Erörterung der Kosten für die Umsetzung der E-Rechnung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.12.2022, zuletzt aktualisiert am 05.06.2023