- Nächster Termin:
- 12.10.2023 - Donnerstag 09:00 - 15:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 12.10.2023
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 87 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Ja
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
Inhalte
Wenn ich so richtig sauer bin, sei für mich da!
Der Umgang mit Aggressionen setzt eine umfassende Auseinandersetzung mit der Thematik voraus.
In der Fortbildung werden die unterschiedlichen Theorien zur Aggression beleuchtet und kritisch hinterfragt. Untersuchungen haben gezeigt, dass nicht als Erstes Aggressionen vorhanden sind und zu Konfliktsituationen führen, sondern umgekehrt: Konflikte, Frustrationen, Verletzungen, Demütigungen, Unterdrückungen und Vernachlässigungen führen zu Aggressionen.
Wenn im Kindergarten die Bauklötze fliegen, es zu brodeln beginnt und Kinder handgreiflich werden, heißt es für die pädagogischen Fachkräfte: handeln und die Kinder beruhigen!
An Fallbeispielen aus der Kindertagesstätte werden Verhaltensweisen von Kindern und Erwachsenen besprochen, was Aggressionen bei Kindern auslöst und was hilfreich zur Verhaltensveränderung beiträgt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.12.2022, zuletzt aktualisiert am 28.09.2023