Außenanlagen - Ver- und Entsorgung REA

Nächster Termin:
05.12.2023 - Dienstag
Kurs endet am:
05.12.2023
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen 
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
20
Preis:
740 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Bedienpersonal Block- bzw. Anlagenbetrieb
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein
  • C 3010-15 Sicherheitsbeauftragte/-fachkräfte - Schulungen
  • C 3010-35 Anlagensicherheit, Störfallvorsorge

Inhalte

Rauchgasentschwefelung ist eine entscheidende Basis für den umweltschonenden Betrieb von Kraftwerksanlagen. In unserer Fortbildung erwerben Sie hierzu ein übergreifendes Fachwissen.

- Rauchgas und Rauchgasentschwefelung
- Überblick über die verfahrenstechnischen Lösungen
- Funktion des Kalkwaschverfahrens, Absorptionsmittel, Reaktionsprodukt
- Versorgung und Entsorgung der Rauchgasentschwefelungsanlagen
- Kalksteinentladung bis Kalksteinsuspensionsbereitung
- Brauch- und Kühlwasserversorgung, Arbeitsluftversorgung
- Gipsausschleusung, -entwässerung, -lagerung, -verladung
- Filtrathaltung, Aschewasserverteilung, Abwasserentsorgung

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 17.12.2022, zuletzt aktualisiert am 29.09.2023