- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 2400 Stunden in 3 Jahren
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 18
- Teilnehmer max.:
- 28
- Preis:
- 2.844 € - 79,00 Euro/Monat
- Förderung:
- BAföG
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Erzieher/in
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Interessent*innen, die nach Abschluss der - Fach- oder allgemeinen Hochschulreife oder - Fachoberschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung den Beruf des Erziehers/der Erzieherin erlernen wollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- - Fachoberschulreife (vgl. Mittlerer Schulabschluss, Mittlere Reife, Realschulabschluss etc.) und Berufsabschluss oder - (Fach-) Hochschulreife und eine für die Ausbildung - gesundheitliche Eignung - persönliche Eignung - Praktikumsnachweis im Berufsfeld über mind. 160 Stunden
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
Inhalte
Die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten reicht von der Kindertagesstätte über den Hort, die verschiedenen Hilfen zur Erziehung, die Jugendarbeit bis zur Jugendsozialarbeit.
Die Ausbildung gliedert sich in Unterrichts- und Praxisphasen.
In einem freiwilligen zusätzlichen Kurs können Sie die Fachhochschulreife erwerben.
Berufsbezogener Lernbereich:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Wahlpflichtbereich (Kindertagesbetreuung, Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, Europakurs)
Berufsübergreifender Bereich:
Deutsch/Kommunikation, Englisch, Biologie, Politische Bildung, Religion
Für den Erwerb der Fachhochschulreife:
Für den Erwerb der Fachhochschulreife fallen 120 Stunden an. In dem Fach Deutsch/Kommunikation müssen 40, im Fach Mathematik 80 Stunden geleistet werden. Die Kurse finden an einem Tag in der Woche von 15.45 - 17.15 Uhr statt.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- 2 Passbilder
- Zeugniskopien (Schulabschlusszeugnis oder ggf. Halbjahreszeugnis)
- ggf. Abschlusszeugnis der Berufsschule
- Praktikumsbeurteilungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.01.2023, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023