Nächster Termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Gesamtdauer:
40 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Angebotsform:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
1
Preis:
2.569,60 €
Förderung:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
      Arbeitssuchende Akademiker     Langzeitarbeitssuchende     Ältere Arbeitssuchende (50+)     Berufstätige, die eine Selbstständigkeit anstreben
Fachliche Voraussetzungen:
Sprachniveau B1 / B2
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • SA 04 § 45 Abs. 1 Nr. 4 SGB III: Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

Inhalte

Um eine Geschäftsidee zu verwirklichen und ein Unternehmen zu gründen, gibt es viele verschiedene Schritte zu beachten. So müssen zum Beispiel unterschiedliche Firmenbereiche bei der Planung berücksichtigt werden und Ihr Vorhaben sollte bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese möchten wir Ihnen in unserem Gruppenseminar für Existenzgründer näherbringen.

Dazu zählen:

Rechtliche und steuerliche Grundlagen
Buchführung
Marketing und Kommunikation
Finanzplanung
Businessplan
Angebotserstellung und -bearbeitung
Rechnungslegung

Damit Sie sich in Zukunft in allen Bereichen, in denen Sie sich unsicher fühlen, auskennen und gefestigt sind, steht Ihnen ein Gründungsberater zur Seite. Von der Finanzplanung, über rechtliche und steuerliche Angelegenheiten bis hin zur Marketingstrategie - im Existenzgründerseminar lernen Sie alle wichtigen, unternehmerischen Aspekte kennen, mit welchen Sie in Zukunft konfrontiert sein werden. Außerdem informieren wir Sie darüber, wie Sie Fördermittel, wie den sogenannten Existenzgründerzuschuss, beantragen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.01.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2023