- Nächster Termin:
- 02.10.2023
- Kurs endet am:
- 30.09.2026
- Gesamtdauer:
- 4600 Stunden in 1095 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 18
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Pflegefachmann/-frau
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Schüler/in, Hilfskräfte
- Fachliche Voraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss bei zehnjähriger Schulbildung oder der Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 81302-906 Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Inhalte
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil und erfolgt im Wechsel beider Abschnitte.
2100 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht:
Der theoretische Unterricht findet in den mit moderner Technik ausgestatteten Räumen unserer Akademie statt.
Der theoretische Unterricht wird in elf Curriculare Einheiten unterteilt. Er findet entsprechend des Bundesrahmenplanes für die generalistische Pflegeausbildung statt. Im Unterricht werden typische Situationen aus dem Pflegealltag als Grundlage für die komplexe Bearbeitung einer Thematik ausgewählt .
Es finden ebenfalls themenbezogene Projekte statt (z.B. künstlerisches Projekt zum Thema Wahrnehmung: „Gesicht-Lebenslinien“)
Allen Auszubildenden wird durch die Kliniken Beelitz GmbH der Zugang zum online Fortbildungsportal CNE bereit gestellt.
2.500 Stunden praktische Ausbildung in stationären und ambulanten Einrichtungen im Gesundheitswesen:
Ihre Ausbildung wird im Wechsel zwischen theoretischen Unterrichtsblöcken und praktischen Einsätzen erfolgen. Damit wird Ihnen die Gelegenheit gegeben, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und die geforderte berufliche Handlungskompetenz zu erwerben.
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in den Kliniken Beelitz GmbH und den ambulanten Einrichtungen der Recura-Unternehmensgruppe (nähere Informationen finden Sie auch hier). Um alle gesetzlich vorgeschriebenen praktischen Einsätze zu gewährleisten, werden Sie auch in Einrichtungen unserer Kooperationspartner im Land Brandenburg verschiedene Praktika absolvieren.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.01.2023, zuletzt aktualisiert am 02.10.2023