- Nächster Termin:
- 06.11.2023
- Kurs endet am:
- 01.12.2023
- Gesamtdauer:
- 160 Stunden in 26 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 1.850 € - zzgl. gesetzl. MwSt. inkl. kompletter Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgebühr
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Befähigungsnachweis
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Führerschein Klasse C, Körperliche und geistige Eignung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0020-25 Kranführung
Inhalte
Theorie:
- Gesetzliche Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 54, DGUV Vorschrift 52, DGUV Regel 100-500, DGUV Vorschrift 38, DGUV Grundsatz 309-003
- Verantwortung des Kranfahrers
- Aufbau, Arten, Hauptbaugruppen an Auto- u. Mobilkranen
- Einsatzmöglichkeiten, Vorbereitungen, Umrüstungen
- Fahrzeugkrane im öffentlichen Straßenverkehr
- Arbeits- und Betriebssicherheit, Tragfähigkeit
- Tägliche Betriebssicherheitskontrollen, Führen des Krankontrollbuches
- Sicherheitseinrichtungen, Elektrische Anlagen, Steuerung, Bedienelemente
- Hydraulisch- u. Pneumatische Anlagen
- Lastaufnahmeeinrichtungen (Seile, Haken, Traversen, Belastungswinkel)
Praxis:
- Aufstellung von Autokranen, Bodenverhältnisse, Standsicherheit,
- Autokrane im Öffentlichen Straßenverkehr
- Anschlagen von Lasten, (Heben, Senken, Drehen, Schwenken)
- Umrüsten von Autokranen, Wartungs- u. Pflegemaßnahmen
- Erkennen von Störungen- u. Mängeln und deren Beseitigung
Dauer:
1 Woche /40h Theorie
3 Wochen /120h Praxis
Abschluss:
Theoretische u. Praktische Prüfung, Ausstellung des Fahrausweises für Krane gemäß DGUV Grundsatz 309-003
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.02.2023, zuletzt aktualisiert am 30.09.2023