- Nächster Termin:
- 20.11.2023
- Kurs endet am:
- 21.11.2023
- Gesamtdauer:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 625 € - zzgl. MwSt. inkl. Lehrgangsunterlagen
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Befähigungsnachweis
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Ingenieure, Techniker, Elektrofachkräfte aus Industrie- und Gewerbebetrieben, welche elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen errichten, betreiben und überwachen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0410-20 Elektrische Energie- und Anlagentechnik
- C 0410-30 Normen, Sicherheits- und Prüfbestimmungen in elektrischen Anlagen
Inhalte
- geltende gesetzliche Grundlagen, technische Regeln u. Vorschriften (Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 DIN VDE 0100 / 0165 / 0170 / 0171 / 0105)
- ATEX 95, ATEX 137 und deren Umsetzung
- elektrische und nichtelektrische Explosions- und Zündursachen
- Zündschutzarten (primärer- u. sekundärer Explosionsschutz Kategorien 1, 2, 3)
- Beurteilung der Explosionsgefahr u. Maßnahmen des Explosionsschutzes
- Ex-Zoneneinteilung (EX-RL), BGR 104, DIN EN 60079-10, DIN EN 1127-1
- Errichten elektrischer Anlagen in gasexplosionsgefährdeten und staubexplosionsgefährdeten Bereichen (Zoneneinteilung)
- Beurteilung der Explosionsgefahr und erforderliche Maßnahmen an den Explosionsschutz
- Betrieb- u. Instandhaltung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
- Anforderungen an das Explosionsschutzdokument
- Kennzeichnung ex-geschützter elektrischer Betriebsmittel
- Erforderliche Prüfungen durch den Sachverständigen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.02.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2023