- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 2 Jahren
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Englisch
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Studium
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- 18.000 €
- Abschlussart:
- Master
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- LL.M. oder MBA - Doppelabschluss möglich
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Ja
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Fach- und Führungskräfte aus der Medienbranche, die ihre Karriere voranbringen möchten kreativ tätige Medienschaffende, die ihre wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse vertiefen möchten Juristinnen und Juristen, die sich auf Medienrecht und/oder Medienmanagement spezialisieren möchten andere Berufstätige, die in die Medienbranche wechseln möchten
- Fachliche Voraussetzungen:
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach Erststudium MBA: Bachelor | Diplom | M.A. | Staatsexamen | LL.B. LL.M.: Erststudium mit mindestens 30 ECTS juristischen Studienleistungen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- HC 92304-907 Medienwirtschaft, -management (weiterführend)
Inhalte
Der berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Digital Media Law and Management wurde entwickelt in Eine Kooperation der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der Universität Potsdam und des Erich Pommer Instituts. Er bietet praxisrelevantes Wissen zur Gestaltung von Innovations- und Geschäftsentwicklungsprozessen.
Der digitale Wandel in der Medienbranche eröffnet neue Geschäftsfelder, Verwertungs- und Erlösmodelle in einem komplexen rechtlichen Umfeld. Der Fokus der Lehre liegt dementsprechend auf der Vermittlung von juristischem und wirtschaftlichem Fachwissen speziell auf die Medienbranche zugeschnitten. Durch eine Verzahnung aus Theorie und Praxis werden Fach- und Führungskräfte ausgebildet, die kompetent an der Schnittstelle von kreativ-künstlerischem Arbeiten, Recht und Business agieren.
Format:
4 Semester Regelstudienzeit, berufsbegleitend, ca. 48 Tage (29 Werktage) Präsenzzeit Fr-Sa, 120 ECTS-Punkte
Abschluss:
LL.M. oder MBA, Doppelabschluss möglich, Konzept akkreditiert durch die Universität Potsdam
Studienform:
Wahl zwischen zwei Studienrichtungen
- LL.M.- oder MBA-Studierende absolvieren ein gemeinsames Grundstudium und spezialisieren sich im zweiten Semester.
- Ein Doppelabschluss (LL.M. und MBA) ist möglich. Die Regelstudienzeit verlängert sich dadurch um zwei Semester und zusätzliche Studienbeiträge fallen an.
Duales oder nicht Duales Studium
- Dual: Sie nehmen gemeinsam mit Ihrem Unternehmen am Studium teil. Das Projektmodul absolvieren Sie ebenfalls in Ihrem Unternehmen. Idealerweise gibt es Ihnen Einblicke in andere Unternehmensbereiche.
- Nicht dual: Sie nehmen ohne Unternehmen am Studium teil. Das Projektmodul absolvieren Sie in einem Kooperationsunternehmen des Studiengangs.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.02.2023, zuletzt aktualisiert am 10.12.2023