Alexianer Führen und Gestalten - Führen mit kommunikativer Kompetenz - souveräne Gestaltung online

Nächster Termin:
16.10.2023 - 09.00 bis 16.30 Uhr
Kurs endet am:
16.10.2023
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
16
Preis:
270 €
Förderung:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Alle interessierten Führungskräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Zoom
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Führen mit kommunikativer Kompetenz - souveräne Gestaltung von herausfordernden Gesprächssituationen
Seminarform
Online-Seminar
Dozent*in
Stefan Kessen

Veranstaltungsort
Online
Kursdauer von
16.10.2023
Kursdauer bis
16.10.2023
Beginn
9.00 Uhr
Ende
16.30 Uhr
Thema
Der konstruktive Umgang mit Konflikten erfordert eine mediative Kompetenz, damit die beteiligten Personen sowohl kommunikations- und handlungsfähig bleiben als auch um sie zu unterstützen, eigenverantwortlich akzeptable und zukunftsfähige Lösungen entwickeln zu können.

Führungskräfte tragen eine große Verantwortung für die erfolgreiche Gestaltung von Prozess- und Arbeitsabläufen und die Zusammenarbeit im Team. Das alltägliche Aufeinanderprallen unterschiedlicher Sichtweisen, die Notwendigkeit, viele Entscheidungen unter Zeitdruck fällen zu müssen, und die permanente Konfrontation mit Veränderungen fördern indes Situationen, in denen es schnell zu Spannungen und in deren Folge zu eskalierenden Auseinandersetzungen kommen kann. Mediative Kompetenzen der Führungskräfte fördern die Entwicklung eines kooperativen Miteinanders im Team sowie einer nachhaltig erfolgreichen Konfliktkultur.

Inhalte
Potenziale von Mediation: Neue Wege - neue Ideen - neue Lösungen
Zentrale Bausteine von Mediation: Verständnissicherung, Strukturierung und Interessenorientierung
Ausbau kommunikativer Kompetenzen: Loopen, systemische Fragen
Präzise Interessenklärung: Um was geht es tatsächlich?
Empathisch zuhören: Motivation, Vertrauen und Identität fördern
Professioneller und konstruktiver Umgang mit Konflikten: Konflikte als Ressource
Rolle und Haltung: Impulse und Inspirationen aus der Mediation für zeitgemäßes Führen
Ressourcenorientiertes Üben mit Beispielen aus dem eigenen Arbeitsalltag derTeilnehmenden

Zielgruppe
Alle interessierten Führungskräfte
Voraussetzungen
Sie benötigen für die Kursteilnahme einen Laptop, eine Webcam, ein Mikrofon (entweder im Laptop/PC oder über die Webcam) sowie eine stabile Internetverbindung.
Kursgebühr
270,00 EUR
Kursgebühr Alexianer
wird vom Unternehmensverbund übernommen
RbP-Punkte
8
Kurs Sprecher*in
Gudrun Valbert
E-Mail Ansprechpartner*in
ifw.muenster@alexianer.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.02.2023, zuletzt aktualisiert am 24.09.2023