Alexianer Führen und Gestalten - Als Leitung Konflikte erkennen, verstehen und angehen

Nächster Termin:
12.12.2023 - 09.00 bis 16.30 Uhr
Kurs endet am:
12.12.2023
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
16
Preis:
270 €
Förderung:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Alle interessierten Führungskräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Als Leitung Konflikte erkennen, verstehen und angehen
Dozent*in
Philipp Andresen

Veranstaltungsort
Berlin
Kursdauer von
12.12.2023
Kursdauer bis
12.12.2023
Beginn
9.00 Uhr
Ende
16.30 Uhr
Thema
Offene oder schwelende Konflikte, die nicht geklärt werden, sind Gift für Stimmung und Zufriedenheit im Team. Die Kollateralschäden können gewaltig sein: gespaltene Teams, Kündigungen, Burnout, Unfälle und fehlende Patientenorientierung haben nicht selten festgefahrene Konflikte als Ursache.

In diesem Workshop wird Ihnen als Leitung vermittelt, Konflikte frühzeitig zu erkennen, richtig einzuordnen und mit passenden Interventionen zu klären und zu entschärfen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, präventiv eine Kultur der offenen und fairen Auseinandersetzung zu fördern und so Verhärtungen und Eskalationen zu vermeiden.

Inhalte
Der Konfliktatlas: Konfliktarten, -ebenen und -indikatoren
Die Konfliktrutschbahn: Die 6 Stufen der Konflikt-Eskalation
Die Rolle der Leitung bei Konflikten - Interventionen bei unterschiedlichen Konfliktszenarien
Persönliche Reflexion des eigenen Konfliktlösestils
Gesprächsführung bei Klärungs- und Konfliktgesprächen
Konfliktprävention

Nutzen
Sie sind in der Lage, unterschiedliche Konflikte sicher zu diagnostizieren.
Darauf abgestimmt beherrschen Sie zielgenaue Interventionen, um diese zu entschärfen oder zu lösen.
Sie wissen, wie Sie präventiv chronifizierte und festgefahrene Konfliktverläufe vermeiden können.

Zielgruppe
Alle interessierten Führungskräfte
Kursgebühr
270,00 EUR
Kursgebühr Alexianer
wird vom Unternehmensverbund übernommen
RbP-Punkte
8
Kurs Sprecher*in
Benedikt Ey
E-Mail Ansprechpartner*in
benedikt.ey@alexianer.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.02.2023, zuletzt aktualisiert am 29.09.2023