- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 1080 Stunden in 6 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 14.839,20 €
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Hochschulabsolventen mit und ohne Berufserfahrung, Quereinsteiger mit Hochschulabschluss, mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Eignung der Teilnehmenden an Weiterbildung E-Commerce Manager ist durch entsprechende Unterlagen (Berufsausbildung, Diplom, Zertifikate, Urkunden) sicherzustellen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, auch für Quereinsteiger geeignet
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1420-35 E-Business, E-Commerce, Shop-Systeme
Inhalte
Ziel der Maßnahme ist es den Teilnehmern eine solide Basis auf dem Gebiet E-Commerce zu verschaffen. Neben Grundlagen der E-Commerce und den Geschäftsmodellen werden drei gängigen Shop-Systeme vertieft behandelt und unter dem Aspekt der digitalen Transformation im Lehrgang ergänzt. Abgerundet wird die Maßnahme mit den Themen Online-Marketing und Social-Media, um eine solide Basis für die Vermarktung der E-Commerce Geschäftsmodelle zu gewähren. Die Teilnehmer werden nach Abschluss der Maßnahme in der Lage sein, eine E-Commerce-Strategie zu entwickeln, ein passendes Shop-System auszuwählen und das zu bedienen, die Transformationsprozesse richtig zu gestalten und umzusetzen. Durch vermittelte Grundlagen in SEO und Online-Marketing haben die Teilnehmer gute Ansatzpunkte für die Vermarktung von Produkten bzw. der Leistungen. Ebenso werden die Teilnehmer in der Lage sein, passende Social-Media-Kanäle für Ihre Produkte zu wählen und zu bedienen. Die Weiterbildung E-Commerce Geschäftsmodelle ist zukunftsorientiert konzipiert.
- E-Commerce Geschäftsmodelle
- Onlineshops im Überblick
- Onlineshop Administration
- Online-Marketing
- Content Creation
- Performance Marketing
- Ads
- Social-Media Marketing
- Praktische Übungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 02.03.2023, zuletzt aktualisiert am 01.10.2023