- Nächster Termin:
- 01.11.2023 - Mittwoch 08:00 - 15:05 Uhr
- Kurs endet am:
- 06.03.2024
- Gesamtdauer:
- 80 Stunden in 127 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Tagesveranstaltung
- Teilzeitveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 1.250 €
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Als Ausbilder sind Sie bereits erfolgreich für Ihr Unternehmen tätig und moderne Ausbildungsmethoden sind Ihnen bekannt. Sie wissen, wie man mit Auszubildenden kommuniziert, Konflikte löst und Beurteilungen durchführt.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Eine bestandene AEVO-Prüfung oder vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation ist Voraussetzung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0245-20 Betriebliche Aus- und Fortbildung
Inhalte
- Arbeiten mit Ausbildungsordnungen
- Ausbildung im Prozess der Leistungserstellung
- Planung betriebsinterner Lehrgänge
- Kooperation mit externen Partnern
- Managementprozesse in der Ausbildung
. Strategisches Management
. Strategische Planung
. Bewerbermanagement und Ausbildungsmarketing
. Qualitätsmanagement
. Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte führen und motivieren
. Personalentwicklung für Ausbilder
- Arbeitsrecht
. Rechtlicher Rahmen der Berufsausbildung
. Der Ausbildungsvertrag
. Rechte und Pflichten
. Ausbildungsvergütung
. Das Ausbildungszeugnis
. Umgang mit kranken Auszubildenden
. Besonderheiten bei der Kündigung von Auszubildenden
. Übernahme ins Arbeitsverhältnis
. Streitigkeiten im Ausbildungsverhältnis
- Organisation und Planung von Bildungsprozessen in der Ausbildung
. Einführungstage attraktiv gestalten
. Ausbildungsverbünde und Serviceausbildung
. Betriebliche Ausbildungspläne gestalten
. Einsätze vorbereiten, begleiten und nachbereiten
. Einsatz von Schulungen
. Prüfungsvorbereitung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 08.03.2023, zuletzt aktualisiert am 02.10.2023