- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 32 Stunden in 4 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 2
- Teilnehmer max.:
- 5
- Preis:
- 720 € - In den Ausbildungskosten der Ausbildung zum/r Fastenleiter*in sind alle Lehr- und Verbrauchsmaterialien mit enthalten.
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Grundsätzlich kann jede/r Interessierte, unabhängig von seiner Vorbildung und seinem Berufsbild, an der Ausbildung teilnehmen.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1045-10-15 Ernährungsberatung
Inhalte
Durch Fasten neue Kräfte für Körper, Geist und Seele aktivieren.
Fasten eignet sich ideal dazu, innezuhalten und den Organismus zu stärken.
Es bedeutet, dass freiwillig für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrungsmittel und auf Genussmittel verzichtet wird.
Fasten verhilft vielen Menschen zu einer Lebensveränderung, zu einer Verbesserung ihrer Gesundheit. Weglassen kann heilen und das Bewusstsein schärfen.
Kann das gesund sein? Warum sollte man das tun? Kann jeder fasten?
Die Ausbildung umfasst was beim Fasten wichtig ist, wie Fasten geht, was es für Möglichkeiten gibt. Fastenleiter*innen begleiten gesunde Menschen kompetent durch das Fasten - in Fastenkuren oder Fastenkursen. Sie informieren über Ernährungsfragen und motivieren zu einer Ernährungsumstellung.
it dem Abschluss des Seminars werden Sie vom Bundesverband Kosmetik und Fußpflegebetriebe Deutschlands zum/r Fastenleiter*in ernannt und mit einer Berufsurkunde ausgezeichnet.
Dieses Berufsseminar beinhaltet folgende Bereiche:
- Einführung ins Fasten (Allgemeines und Wirkung)
- Fastenphysiologie
- Drei Phasen der Entgiftung
- Indikation und Kontraindikation für das Fasten
- Das Verdauungssystem
- Wasser - Die natürliche Medizin
- Lebensmittel sind Lebens-Mittel
- Unterstützende Maßnahmen beim Fasten
- Fastenarten
- Leberfasten
- Säure-Basen-Haushalt
- Wasser und Salz
- Körperpflege beim Fasten
- Unterstützung durch Heilpflanzen beim Fasten
- Spezielle Ausleitungsverfahren
- Fastenkrise, Fastenapotheke
- Heilsteine und ihre Wirkung beim Fasten
- Schüßler Salze beim Fasten
- Fastenablauf- Entlastungstag, Kostaufbau nach dem Fasten
- Vollwerternährung
- Trends und alternative Ernährungsempfehlungen
- Formalitäten und rechtliche Hinweise
- Fastenablauf- Planung und Vorbereitung einer Fastenwoche
- Fasten auch Berufsbegleitend
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.03.2023, zuletzt aktualisiert am 29.09.2023