- Nächster Termin:
- 01.11.2023
- Kurs endet am:
- 28.02.2026
- Gesamtdauer:
- 4347 Stunden in 851 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Elektroniker/in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (HWK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende über 25 Jahre ohne Berufsabschluss oder mit keinen bzw. geringen Vermittlungsaussichten im erlernten Beruf
- Fachliche Voraussetzungen:
- Schulabschluss
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Kurzdarstellung des Berufsbildes
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von
Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb
und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Ausbildungsinhalte:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
- Einrichten des Arbeitsplatzes
- Montieren und Installieren
- Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
- Messen und Analysieren
- Prüfen der Schutzmaßnahmen
- Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
- Durchführen von Serviceleistungen
- Analysieren von Fehlern und Instandhalten von Geräten und Systemen
- Konzipieren von Systemen
- Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und
ihren Leiteinrichtungen
- Aufstellen und Inbetriebnehmen von Geräten
- Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleit- und
Fernwirkeinrichtungen
- Installieren und Prüfen von Antennen- und
Breitbandkommunikationsanlagen
- Prüfen und Instandhalten von gebäudetechnischen Systemen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 15.03.2023, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023