Aktivierungs- und Integrationscenter mit arbeits- und sozialintegrativer Begleitung Intensivkurs

Nächster Termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Gesamtdauer:
640 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Angebotsform:
  • AVGS-Gruppenmaßnahme 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
12
Preis:
6.252,80 €
Förderung:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 jede Person
Fachliche Voraussetzungen:
Ein Mindestalter von 18 Jahren Deutschkenntnisse Niveau B1 Motivation zur Selbstreflexion Mut zu Veränderungen
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Inhalte

Durch unseren konzipierten Lehrgang "Aktivierungs- und Integrationscenter mit arbeits- und sozialintegrativer Begleitung" fördern wir gemeinsam die Vertrauensbasis zur Veränderung.

Bei vielen Teilnehmenden ist unabhängig von den Ursachen der Vermittlungshemmnisse davon auszugehen, dass sie in der Vergangenheit nur wenige Erfolge hatten.
Häufig folgen daraus ein geringes Selbstwertgefühl und eine negative Kompetenz- bzw. Selbstwirksamkeitserwartung.

Nicht nur bedingt durch die pandemischen Veränderungen und die damit einhergehenden Belastungen, wie Isolation, Suchtverstärkung, Perspektivlosigkeit, sondern auch
durch die zunehmende Verlagerung gesellschaftlicher Strukturen und damit verbundener Anforderungen. [hier fehlt noch ein Ende]

Der Ansatz erfolgt aus diesem Grund ganzheitlich und unterstützt die Teilnehmer dabei, sowohl ihr Selbstwertgefühl, ihre Selbstwirksamkeitserwartung und ihre Motivation zu steigern als auch deren Ängste und Hemmnisse abzubauen.

Die Inhaltliche Ausgestaltung orientiert sich dabei immer mehr an groben Oberpunkten, welche zusätzlich durch Einzelgespräche individuell besprochen werden können.

Grundsatz des Lehrganges ist die erste Basis zu schaffen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 15.03.2023, zuletzt aktualisiert am 24.09.2023