Auffrischungsschulung zur Betreiberqualifikation (gemäß TRGS 529 und TRAS 120)

Nächster Termin:
08.11.2023 - Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs endet am:
08.11.2023
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
215 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Das Seminar richtet sich dementsprechend an diejenigen, die bereits eine „Betreiberqualifikation – Anlagensicherheit von Biogasanlagen“ (2-tägig) nach TRGS 529 absolviert haben.
Fachliche Voraussetzungen:
Das Seminar richtet sich dementsprechend an diejenigen, die bereits eine „Betreiberqualifikation – Anlagensicherheit von Biogasanlagen“ (2-tägig) nach TRGS 529 absolviert haben.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2420-25 Gastechnik

Inhalte

Dieses Seminar wird organisiert in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V. (LEB). Die LEB ist Mitglied im Schulungsverbund Biogas.
In der TRGS 529 ist unter Punkt 7.4 Fortbildung festgelegt, dass der Arbeitgeber sicherzustellen hat, dass die verantwortlichen Personen mindestens alle vier Jahre an einer Fortbildungsmaßnahme mit Bezug zu den Inhalten gemäß Anlage 3 teilnehmen. Diese Schulung erfüllt ebenfalls die Anforderungen der TRAS 120 an die Fachkunde der für den Betrieb von Biogaserzeugungsanlagen verantwortlichen Personen. Da
Die theoretische und praxisbezogene Schulung dient dazu, Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse auf den aktuellen rechtlichen und sicherheitstechnischen Stand zu bringen. Zum Abschluss des Seminars erhält jeder Teilnehmer ein vom Schulungsverbund Biogas ausgestelltes Teilnehmerzertifikat. Das Zertifikat gilt für eine Dauer von 4 Jahren und kann danach durch den Nachweis einer weiteren Teilnahme an einer Auffrischungsschulung um jeweils weitere 4 Jahre verlängert werden.

Seminarprogramm:
-Aktuelle Vorgaben
-Anlagensicherheit und Arbeitsschutz aktuelle rechtliche Vorgaben Ausblick auf kommende Änderungen Genehmigungsrecht, wasserwirtschaftliche Anforderungen, Störfallverordnung
-betriebliche Praxis
aktuelle Arbeitshilfen und Merkblätter Beispiele aus der betrieblichen Praxis aus der Praxis für die Praxis
-Multiple-Choice-Test

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 16.03.2023, zuletzt aktualisiert am 22.09.2023