- Nächster Termin:
- 15.06.2023 - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 15.06.2023
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 140 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- alle Interessierten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Zur Prüfung zugelassen werden Personen, die vor dem 6. Januar 2007 nachweislich - ein Studium der Landwirtschaft oder Tiermedizin erfolgreich abgeschlossen haben - die Abschlussprüfung in den Berufen Fleischer (einschließlich Schlachten von Tieren), Landwirt, Pferdewirt, Tierpfleger, Tierwirt bestanden haben - die Sachkundeprüfung nach Art. 17 VO (EU) 1/2005 bestanden haben. Im Falle anderer Berufsabschlüsse oder Nachweise, die die erforderliche Fachkunde voraussetzen, entscheidet die für Ihren Wohnort zuständige Veterinärbehörde über eine Anerkennung. Ein Abschlusszeugnis/ Berufsnachweis (ggf. mit Bestätigung Ihrer Veterinärbehörde) ist der Lehrgangsanmeldung in Kopie beizulegen.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1815 Tierzucht, -haltung
- C 1620-20-15 Führerscheine und Beförderungsberechtigungen
Inhalte
Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung gelten für Tiertransporte als entsprechend qualifiziert. Sie sind jedoch in regelmäßig stattfindenden beruflichen Fortbildungen über den Inhalt der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 zu informieren. Zudem müssen Transportunternehmer und Sammelstellen nach Artikel 6 Abs. 4 und Artikel 9 Abs. 2 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 sicherstellen, dass der Umgang mit Tieren nur Personen anvertraut wird, die zu den einschlägigen Regelungen des Anhangs I und II (Transportunternehmer, ab Transportstrecke von 65 km) bzw. des Anhangs I (Sammelstellen) geschult wurden.
Seminarprogramm:
-Tierschutz bei Tiertransporten
Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Formelle und organisatorische Voraussetzungen z. B. Befähigungsnachweis, Zulassungsnachweise für Transportunternehmer und Tiertransportfahrzeug
-Planung von Tiertransporten
Transportfähigkeit und -verbote von Tieren
Anforderungen an Tiertransportfahrzeuge
allgemeine und zusätzliche Anforderungen für „lange“ Beförderungen
Technische Mängel
-Transportpraxis
Ladedichte, Abtrennung, Laderaumhöhe
Umgang und Betreuung der Tiere, Verladen, Entladen, Betreuungsmängel
Beförderungsdauer, Ruhe-, Tränk- und Fütterungsintervalle
Begleitpapiere (Transportpapiere, Fahrtenbuch)
-Schriftliche Prüfung
Multiple-Choice-Test
-Übergabe der Bescheinigungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.03.2023, zuletzt aktualisiert am 08.06.2023