- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 6 Stunden in 8 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 27,30 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Dieser Kurs ist für Erwachsene aber auch für Schülerinnen und Schüler (ab 12 Jahren), die gerne mit Elektronik basteln, geeignet. Er richtet sich auch an Teilnehmende ohne Programmierkenntnisse und ermöglicht den Einstieg in eine sehr C++-ähnliche Programmiersprache.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Sie arbeiten an einem Windows-PC. Windows 10-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0410-10 Elektrotechnik, Elektronik - allgemein
Inhalte
Mit dem Arduino-System ist es auch Ungeübten ohne Vorkenntnisse möglich, in kurzer Zeit komplexe, preisgünstige elektronische Steuerungen aufzubauen. Die Basis-Hardware besteht aus einem Board in der Größe einer Zigarettenschachtel. Als Erweiterungen stehen unzählige Zusatz-Shields für die verschiedensten Anwendungen zur Verfügung. Die Programmierung erfolgt über PC oder Notebook in einer Sprache, die an C++ angelehnt ist. Dabei erleichtern umfangreiche Bibliotheken die Programmierung. Diese machen es uns möglich, auch ohne große Hard- und Software-Kenntnisse komplexe Aufgaben zu programmieren und Geräte anzusteuern. Bei Fragen und Problemen können Sie eine große Online-Community nutzen.
Im Kurs erlernen und üben Sie Möglichkeiten, mit dem Arduino-System elektronische Anwendungen zu programmieren und aufzubauen. Dies wird anhand einiger Beispiele gezeigt und selbst durchgeführt. Die Programmierung wird in den Grundlagen erklärt.
Zusätzlich zur Kursgebühr fallen die Kosten von ca. 15,00 EUR für ein Arduino-Mikrocontrollersystem an, das am Kursende mit nach Hause genommen werden kann.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.03.2023, zuletzt aktualisiert am 05.06.2023