Einführung in die Schwangerschaftskonfliktberatung (Live-Online-Seminar)

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
380 € - Wenn Sie innerhalb der öffentlichen Verwaltungen der Länder (Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Thüringen und Sachsen-Anhalt) Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens mit Aufgabenbereichen in der Schwangeren- oder Schwangerschaftskonfliktberatung; Familienhebammen, die im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig sind
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2630-10-15-35 Soziale Beratung - weitere Zielgruppen

Inhalte

Beraterinnen und Berater in der Schwangeren- oder Schwangerschaftskonfliktberatung benötigen neben Fachwissen auch psychologische und sozialpädagogische Grundkenntnisse. Mit dieser Fortbildung erlangen Sie ein Basiswissen und Grundkenntnisse, die Sie für eine solche Beratungstätigkeit benötigen. Dazu gehören gesetzlichen Grundlagen der Schwangerschaftskonfliktberatung, aber auch Hintergrundwissen zum Schwangerschaftsabbruch. In einem Workshop werden Methoden zur Gesprächsführung kennengelernt, wobei auch auf den besonderen Beratungsbedarf bei Frauen mit Migrationshintergrund oder anderen kulturellen und religiösen Hintergründen eingegangen wird.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 23.03.2023, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023