"Achtsame Kommunikation mit Kindern" Elementare nonverbale Grundlagen für die Beziehungsarbeit zwischen Erwachsenen und Kindern
- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 6 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 90 € - pro Teilnehmer/in als Gesamtpreis für die eintägige Weiterbildung inkl. Getränke
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Erzieher/-in
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
Inhalte
Für die Umsetzung pädagogischer Ziele im Kita-Alltag spielt die Qualität der Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen eine entscheidende Rolle. So steht neben der Ermöglichung individueller Entfaltung der Kinder und des Einübens von Regeln und Grenzen immer auch die Frage nach Wertschätzung und Akzeptanz unterschiedlicher Verhaltensweisen, im Raum.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, dass die teilnehmenden Erzieher/innen vor dem Hintergrund kindlichen Spielverhaltens ihr Verständnis von der Rolle des Kindes als auch des Erwachsenen im Kita-Alltag gemeinsam reflektieren und vertiefen, um eine erfolgreiche pädagogische Arbeit zu gewährleisten.
Folgende Themen stehen daher im Mittelpunkt der Veranstaltung:
- Die Bedeutung des Spiels für die Kompetenzentwicklung von Kindern
- Die Wirkung des Körpers für die Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen
- Das spielerische Einüben und praktische Erproben ausgewählter körpersprachlicher Techniken für eine nachhaltige, kind- und situationsgerechte Beziehungsgestaltung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.03.2023, zuletzt aktualisiert am 29.09.2023