- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 6 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Angebote für Unternehmen
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 90 € - pro Teilnehmer/in als Gesamtpreis für die eintägige Weiterbildung inkl. Getränke
- Förderung:
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Erzieher/-in, Leiter/-in
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 3210-20 Stressmanagement
Inhalte
Das Phänomen "Stress" ist in sämtlichen Berufsgruppen allgegenwärtig. Besonders Pädagogen sind aufgrund ihrer vielfältigen Aufgabenbereiche risikogefährdet, da sie oftmals mehrere Anforderungen parallel bewältigen müssen. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, sich mit den individuellen Auslösern von Stress auseinanderzusetzen und wirkungsvolle Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, den Teilnehmer/innen ein nachhaltiges Verständnis für die Ursachen und Regulation von Alltagsstressoren zu vermitteln. Im Rahmen dieser Weiterbildung werden insbesondere das Verhältnis von Eigen- und Fremdrhythmus als Stressfaktor und dessen Einfluss auf die individuelle Gesundheit praxisorientiert eingeführt sowie konkrete Übungen zur Stressbewältigung angeleitet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.03.2023, zuletzt aktualisiert am 29.09.2023