Energiemanager (TÜV®) - WEBINAR

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
24 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
1
Preis:
1.332,80 € - Im Preis enthalten ist Lehrmaterial in digitaler Form.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Personenzertifikat der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Fach- und Führungskräfte, die ein EnMS einführen und/oder begleiten sollen, um die energetische Leistung zu steigern.
Fachliche Voraussetzungen:
Abgeschlossene akademische Ausbildung im Ingenieurbereich, drei Jahre Berufserfahrung idealerweise im zertifizierten Bereich, erfolgreicher Abschluss als Energiemanagementbeauftragter
Technische Voraussetzungen:
wir empfehlen die Teilnahme über einen PC bzw. Laptop; stabile Internetverbindung zwingend erforderlich; Headset bzw. Kopfhörer und Mikrofon
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Energiekosten sind ein elementarer Faktor in der Ausgabenstruktur von Unternehmen. Ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 schafft den Rahmen, um den Energieverbrauch und die Kosten erheblich zu reduzieren.

Es besteht zudem die Möglichkeit, bei Nachweis eines EnMS nach ISO 50001 Steuervergünstigungen zu erhalten.

Der Energiemanager ist verantwortlich für Implementierung und Organisation des EnMS sowie dessen ständige Verbesserung. Das Top-Management muss ihm dafür erforderliche Befugnisse verleihen, damit er auf personelle, organisatorische und finanzielle Mittel zurückgreifen kann, die für Einführung/ Aufrechterhaltung des EnMS nötig sind.

Im Seminar erlangen die Teilnehmer energiespezifisches Managementwissen. Sie erhalten Hinweise zu Planung/Sicherstellung der von der ISO 50001 geforderten Verfahren/Ressourcen, um die Verbesserung der energetischen Leistung und Wirksamkeit des Managementsystems zu steuern sowie die Umsetzung der organisatorischen Regelungen zu bewerten. Der Kurs vermittelt zudem, wie ein EnMS in bereits bestehende Managementsysteme integriert und zur Zertifizierungsreife geführt werden kann.

Inhalte:
- EnMS nach ISO 50001: Grundlagen zu Information und Motivation der
Leitung/Mitarbeiter
- Aufgaben
- Bereitstellung von Ressourcen
- Zuständigkeiten und Qualifizierung
- Organisation von Abläufen und Prozessen
- Dokumentationsanforderungen
- Analysen und interne Audits
- Auswertung von Ergebnissen
- Ableitung und Überwachung von Handlungsaufträgen
- Management-Reviews
- Berichtswesen
- Energiecontrolling: Organisation, Datenauswertung/-analyse
- Implementierung des EnMS in bestehende Systeme
- Schriftliche Abschlussprüfung zur Erlangung des Personenzertifikates

Hinweise:
Zum Erhalt des Personenzertifikates ist ein Zertifizierungsantrag an die Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V. zu stellen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung.

Es gilt die Prüfungsordnung der Zertifizierungsstelle für Systeme und Personal des TÜV Thüringen e.V.: www.tuev-thueringen.de/gk/bildung-personal/personalzertifizierung/

Preisdetail:
Seminar: 980,00 EUR
Prüfung:140,00 EUR
Nettopreis:1.120,00 EUR

Endpreis (Brutto)
inkl. 19 % MwSt.:1.332,80 EUR

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.03.2023, zuletzt aktualisiert am 10.06.2023