Nächster Termin:
06.11.2023 - Montag-Freitag 08:00-15:30 Uhr
Kurs endet am:
10.11.2023
Gesamtdauer:
40 Stunden in 5 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
12
Preis:
769 € - für Mitglieder 689,00 EUR, Leihgebühr PSA 40,00 EUR Dieser Kurs wird für Mitglieder der SVLFG mit 105,00 EUR gefördert.
Förderung:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Fachkräfte
Fachliche Voraussetzungen:
-Gültiger Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung für gefährliche Baumarbeiten (arbeitsmedizinische Untersuchung G25, ersatzweise auch G41). -ACHTUNG: Die geforderten Unterlagen sind am Montag, VOR Unterrichtsbeginn und OHNE Aufforderung, dem Kursleiter vorzulegen. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss aus dem Lehrgang! -Vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA): Schutzhelm mit Sicht- und Gehörschutz, Schnittschutzschuhe, Arbeitshandschuhe, Arbeitsjacke und Schnittschutzhose. -Volljährigkeit.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3010-18 Arbeitssicherheit - Motorsäge bzw. Arbeitssicherheit - Baumarbeiten

Inhalte

Sie erlernen den sicheren Umgang mit der Motorsäge am Boden. Vor Ort werden unter fachkundiger Anleitung Schnittmaßnahmen und Fällübungen durchgeführt. Alle gängigen Wartungsarbeiten erledigen Sie selbst.

Inhalte:
-Unfallverhütungsvorschriften, Schutzkleidung, Arbeitsplatzsicherung
-Wartung und Pflege der Arbeitsgeräte, Kettenschärfen, Auswechseln von Verschleißteilen, Kontrollarbeiten und Ersatzteilbestimmungen
-Richtige Bedienung der Motorsäge, praktische Übungen
-Hilfsmittel: Äxte, Keile, Seilzug etc.
-Schnitttechniken und Fällübungen
-Sicherung von Baustellen an Straßen
-Prüfung

Die Schulung im Umgang mit der Motorsäge („Arbeitssicherheit Baumarbeiten I") beinhaltet sog. „Gefährliche Baumarbeiten".

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.03.2023, zuletzt aktualisiert am 24.09.2023