Expertenstandard Medikamentenmanagement (online)

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
7 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
10
Teilnehmer max.:
15
Preis:
100 € - DBfK-Mitglieder 80,00 Euro
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
alle in der Pflege Tätigen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1025-15 Kranken-, Altenpflege - Fachfortbildung (übergreifend)
  • C 1025-16 Kranken-, Altenpflege - spezielle Themengebiete

Inhalte

Die gewissenhafte und sorgfältige Organisation der Medikamentenversorgung ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Zum Medikamentenmanagement gehören nicht nur das Verabreichen der Medikamente, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, Vorbereitung und Dokumentation der verabreichten Medikamente sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen.
Besonderes Augenmerk soll auf die Besonderheiten bei der Arzneimitteleinnahme alter Menschen gelenkt werden. In diesem Zusammenhang wird die PRISKUS-Liste vorgestellt (Auflistung ungeeigneter Medikamente für ältere Menschen).

Seminarziel
Die Teilnehmenden kennen den theoretischen Steuerungsprozess der Medikamentenversorgung und reflektieren kritisch die gelebte Praxis in ihrer Einrichtung.

Inhaltliche Schwerpunkte:
-fach- und sachgerechter Umgang mit Medikamenten
-Grundlagen, Voraussetzungen und Durchführung der Medikamentengabe
-Stellen und Verabreichung von Medikamenten
-Bedarfsmedikation
-Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten und Nahrungsmitteln
-Dokumentation im Medikamentenmanagement
-Haltbarkeit und Aufbrauchfristen von Medikamenten
-Vorstellung der Priscus-Liste
-Remonstrationsrecht des Pflegepersonals
-sachgerechte Entsorgung von Medikamenten und Verbrauchsmaterialien

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.04.2023, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023