Einführung in die Rechtliche Betreuung

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
2 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
10
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Erwachsene allgemein
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Wir alle können durch eine Krankheit, einen Unfall oder im Alter in eine Lage kommen, in der wir für uns selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. Was passiert wenn es keine Vorsorgevollmacht gibt? Wer vertritt mich?
In dieser Veranstaltung möchte ich Ihnen einen Überblick darüber geben, wie "Rechtliche Betreuung" funktioniert. Dabei schauen wir unter anderem auf das gerichtliche Verfahren, die Voraussetzungen, die Aufgabenkreise sowie die Grenzen des rechtlichen Betreuers und der Betreuerin.
Vielleicht kommen Sie selbst einmal in die Lage sich in dieser Form vertreten zu lassen oder Sie selbst werden zum Rechtlichen Betreuer oder Betreuerin eines Angehörigen. Möglicherweise erschließt sich für Sie aber auch ein anspruchsvolles Ehrenamt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 27.04.2023, zuletzt aktualisiert am 30.05.2023