Elektrotechnischer Assistent / Elektrotechnische Assistentin Elektronik und Datentechnik

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8760 Stunden
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Ausbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
24
Preis:
195 € - pro Monat
Förderung:
  • BAföG 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Staatlich geprüfte/r Elektrotechnische/r Assistent/in mit Schwerpunkt Elektronik und Datentechnik
Zertifizierungen des Angebots:
  • Senatsverwaltung
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Schulabgänger mit Mittlerem Schulabschluss
Fachliche Voraussetzungen:
MSA oder Erweiterte Berufsbildungsreife (Erweiterter Hauptschulabschluss)
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Ausbildungsdauer: 36 Monate inkl. 3 Monate Pflichtpraktikum

Berufsbezogene Fächer im Modulunterricht:

ITS (Informationstechn. Systeme)
BWP (Betriebswirtschaftl. Praxis)
AT/DT (Analogtechnik und Digitaltechnik)

Zum Plus der Ausbildung am GPB College gehört, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss gleichzeitig auch Ihre Fachhochschulreife erlangen. Aus diesem Grund werden Sie auch in allgemeinbildenden Fächer unterrichtet.

Allgemeinbildende Fächer im Blockunterricht:
Deutsch
Englisch
Mathematik
Physik
WiSo (Wirtschafts- und Sozialkunde)
Sport/Gesundheitsförderung

Das GPB College Berlin bereitet Sie intensiv auf den Berufsabschluss vor. Dazu gehört auch die Verbindung von Lernen und attraktivem Schulleben. Nehmen Sie als Schüler teil an unseren vielfältigen außerschulischen Aktivitäten.

Abschluss
Staatlich geprüfte/r Elektrotechnische/r Assistent/in mit Schwerpunkt Elektronik und Datentechnik

Zusatzzertifikate ((Microsoft, Linux, CISCO, KMK)

Finanzierung
Die Schulgebühren betragen 195 Euro pro Monat.

Zur Finanzierung Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen (z. B. Schüler-BAföG). Wir beraten Sie gerne in unseren Informationsveranstaltungen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 03.05.2023, zuletzt aktualisiert am 02.06.2023