- Nächster Termin:
- 20.11.2023 - 09:00 - 16:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 23.11.2023
- Gesamtdauer:
- 32 Stunden in 4 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 3.082,10 € - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
- Förderung:
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Softwareentwickler KI-Techniker
- Fachliche Voraussetzungen:
- Vor dem Besuch dieses Kurses müssen die Teilnehmer: - Kenntnisse in Microsoft Azure und Fähigkeit zur Navigation im Azure-Portal haben - Kenntnisse in C# oder Python - Vertrautheit mit der JSON- und REST-Programmiersemantik
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 14 IT, Computer
Inhalte
- Modul 1: Einführung in KI in Azure;
- - Einführung in die künstliche Intelligenz
- - Künstliche Intelligenz in Azure
- Modul 2: Entwickeln von KI-Apps mit kognitiven Services Cognitive
- - Erste Schritte mit kognitiven Services
- - Verwenden von kognitiven Services für Unternehmensanwendungen
- Modul 3: Erste Schritte mit der Verarbeitung natürlicher Sprache
- - Text analysieren
- - Text übersetzen
- Modul 4: Erstellen sprachgesteuerter Anwendungen
- - Spracherkennung und -Synthese
- - Sprachübersetzung
- Modul 5: Erstellen von Sprachverständnislösungen
- - Entwicklung einer App mit Sprachverständnis
- - Veröffentlichung von Nutzung einer App mit Sprachverständnis
- - Sprachverständnis mit Sprache verwenden
- Modul 6: Erstellen einer QnA Lösung
- - Erstellen einer QnA-Wissensdatenbank
- - Veröffentlichen und Verwenden einer QnA-Wissensdatenbank
- Modul 7: Konversations-KI und der AzureBot-Service
- - Bot-Grundlagen
- - Implementierung eines Conversational Bot
- Modul 8: Erste Schritte mit Computer Vision
- - Bilder analysieren
- - Videos analysieren
- Modul 9: Entwicklung kundenspezifischer Visionslösungen
- - Bildklassifizierung
- - Objekterkennung
- Modul 10: Gesichter erkennen, analysieren und erkennen
- - Erkennen von Gesichtern mit dem Computer Vision Service
- - Verwenden des Gesichts-Service
- Modul 11: Lesen von Text in Bildern und Dokumenten
- - Lesen von Text mit dem Computer Vision Service
- - Extrahieren von Informationen aus Formularen mit dem Formularerkennungsdienst
- Modul 12: Erstellen einer Knowledge Mining-Lösung
- - Implementierung einer intelligenten Suchlösung
- - Entwicklung benutzerdefinierter Fähigkeiten für eine Anreicherungspipeline
- - Erstellen eines Wissensspeichers
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2023, zuletzt aktualisiert am 30.09.2023