- Zielgruppen:
- - .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden.
- .NET-Entwickler mit Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen, die sich mit der Entwicklung neuer Anwendungen oder der Portierung vorhandener Anwendungen nach Microsoft Azure befassen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- - Erfahrung mit C # -Programmierung und Konzepten wie Lambda-Ausdrücken, LINQ und anonymen Typen
- Verstehen der Konzepte von n-Tier-Anwendungen
- Erfahrung mit dem Abfragen und Bearbeiten von Daten mit ADO.NET
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1430-10-15 Microsoft-Systeme - Administration und Zertifizierungen
Inhalte
- Überblick über Service- und Cloud-Technologien
- - Schlüsselkomponenten verteilter Anwendungen
- - Daten und Datenzugriffstechnologien
- - Servicetechnologien
- - Cloud Computing
- - Daten bearbeiten
- Abfragen und Bearbeiten von Daten mit Entity Framework
- - ADO.NET Übersicht
- - Erstellen eines Entitätsdatenmodells
- - Daten abfragen
- Erstellen und Verwenden von ASP.NET Core-Web-APIs
- - HTTP-Dienste
- - Erstellen einer ASP.NET Core-Web-API
- - Konsumieren von ASP.NET Core-Web-APIs
- - Behandlung von HTTP-Anfragen und -Antworten
- - Automatische Generierung von HTTP-Anfragen und -Antworten
- Erweitern der ASP.NET Core HTTP-Dienste
- - Die ASP.NET Core Request Pipeline
- - Anpassen von Controllern und Aktionen
- - Injizieren von Abhängigkeiten in Controller
- Hostingdienste vor Ort und in Azure
- - Hosting Services vor Ort
- - Hostingdienste in Azure App Service
- - Verpackung von Servicen in Containern
- - Serverlose Dienste implementieren
- Bereitstellen und Verwalten von Diensten
- - Webbereitstellung mit Visual Studio 2017
- - Kontinuierliche Bereitstellung mit Visual Studio Team Services
- - Bereitstellen von Anwendungen in Staging- und Produktionsumgebungen
- - Definieren von Dienstschnittstellen mit Azure API Management
- Implementieren der Datenspeicherung in Azure
- - Auswählen eines Datenspeichermechanismus
- - Zugreifen auf Daten in Azure Storage
- - Arbeiten mit strukturierten Daten in Azure
- - Geografische Verteilung von Daten mit Azure CDN
- - Skalierung mit Out-of-Process-Cache
- Diagnose und Überwachung
- - Anmelden bei ASP.NET Core
- - Diagnosewerkzeuge
- - Anwendungserkenntnisse
- Sichern von Diensten vor Ort und in Microsoft Azure
- - Erklärung der Sicherheitsterminologie
- - Sichern von Diensten mit ASP.NET Core Identity
- - Sichern von Diensten mit Azure Active Directory
- Skalierungsdienste
- - Einführung in die Skalierbarkeit
- - Automatische Skalierung
- - Azure Application Gateway und Traffic Manager