- Nächster Termin:
- 06.11.2023 - 09:00 - 16:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 10.11.2023
- Gesamtdauer:
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 2.963,10 € - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
- Förderung:
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Betriebliche Weiterbildung Brandenburg
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Erfahrene Azure-Architekten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Erfahrung mit Design, Implementierung und Überwachung von Azure-Lösungen und Erfahrung mit Tools, Techniken und Lösungsansätzen für das Erstellen von Lösungen auf der Azure-Plattform.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1435-10-40 Web-, Internetprogrammierung
Inhalte
- Anwendungsarchitekturmuster in Azure
- - Musterressourcen, Performancemuster, Wiederstandsfähikeitsmuster, Skalierbarkeitsmuster, Datenmuster
- Bereitstellung von Ressourcen mit dem Azure Resource Manager (ARM)
- - ARM-Vorlagen, Zugriffskontrolle
- - Ressourcenrichtlinien, Sicherheit
- - Building Blocks
- IaaS-basierte Serveranwendungen
- - Hochverfügbarkeit
- - Auf Vorlagen aufbauende Infrastruktur
- - Domänenverbundene Maschinen
- Verwaltete Serveranwendungen
- - Infrastrukturunterstützte Platform: App Service Environments, Service Fabric und Container Service
- - High-Performance Compute (HPC)
- - Migration auf einen infrastrukturunterstützten PaaS-Dienst von einem anderen IaaS-Dienst oder älteren Clouddienst
- Serverlose Anwendungen
- - Azure Web App, Azure-Funktionen
- - Integration einer API oder Logic App mit dem API-Management-Dienst
- - Hohe Performance
- Unterstützung von Azure-Lösungen mit Azure Storage
- - reisgefüge für Azure Storage
- - Blob Storage, Dateien, StorSimple
- Datenbankoptionen in Azure
- - Relationale Datenbanken, NoSQL-Dienste
- - Azure Cosmos DB
- - Datenspeicher, Datenanalyse
- Vernetzung von Azure-Anwendungskomponenten
- - VNETs, Lastenausgleich
- - Externe und hybride Konnektivität
- Verwaltung von Sicherheit und Identität für Azure-Lösungen
- - Überblick, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung
- - Anwendungssicherheit
- - Azure Active Directory (Azure AD), Hybride Identität
- - Azure-AD-Anwendungsintegration
- Integration von SaaS-Diensten
- - Kognitive Dienste, Machine Learning, Mediendienste
- Integration von Azure-Lösungskomponenten unter Benutzung von Nachrichtenübermittlungsdiensten
- - Ereignisbenachrichtigung, Integrationsdienste, IoT
- Überwachung und Automatisierung von Azure-Lösungen
- - Anwendungsüberwachung, Plattformüberwachung, Netzwerküberwachung
- - Alarmierung
- - Backup
- - Azure-Automatisierung
- - Konfigurationsverwaltung
- - Autoskalierung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2023, zuletzt aktualisiert am 22.09.2023