- Zielgruppen:
- Angesprochener Personenkreis: Umsteiger von früheren Exchange-Server-Versionen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Gute Windows Server 2012 / 2016 Kenntnisse. Zudem gute Exchange 2013 Kenntnisse. Praktische Erfahrungen in der Administration von Exchange.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1430-10-15 Microsoft-Systeme - Administration und Zertifizierungen
Inhalte
- Exchange 2019 Design- und Architekturänderungen (Serverrollen, Active Directory sowie Hochverfügbarkeitskonzepte)
- Aufzeigen der wichtigsten Abhängigkeiten und Voraussetzungen für den Betrieb von Exchange Server 2019
- Planung und Design der empfohlenen Exchange Infrastruktur (mit Koexistenz und Betrieb über mehrere Rechenzentren)
- Analyse der möglichen Migrationsszenarien und Migrationspfade zu Exchange 2019 OnPremise sowie Exchange Online: Installation und Vorbereitung / Aufbau der Koexistenz (Clientzugriffe und Mailroutings)
- Migration von Postfächern und öffentlichen Ordnern nach Exchange 2019 / Dekommisionierung von Vorgängerversionen in einer Exchange 2019 Organisation
- Vorstellung der neuen Mailboxserver Rolle: Datenbankoptimierung / Neue Öffentliche Ordner / Aktualisierte Such- und Indizierungskomponenten
- Einarbeitung in den Nachrichtentransport unter Exchange Server 2019: Mögliche Fehlerquellen / Aufgaben- und Komponentenverteilung / Übersicht über Konnektorenverwaltung
- Anbindung von Messaging Clients: Unterstützte Clientprotokolle und Software (POP / IMAP / Active-Sync) / Aufgaben und Übersicht
- Einarbeitung in die neue Verwaltungsoberfläche und Vorstellung wichtiger neuer PowerShell Befehle und -Abhängigkeiten
- In Exchange 2016 / 2019 nicht mehr unterstützte Funktionen
- Demonstration der neuen Überwachungs- und Selbstheilungsfunktionen
- Tipps und Tricks