- Nächster Termin:
- aktiv sein und stärke zeigen
- Gesamtdauer:
- 1078 Stunden in 7 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 10
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Übergewicht (Adipositas)
- Fachliche Voraussetzungen:
- Motivation zur Perspektivwechsel und ärztliche Bescheinigung für die Teilnahme an leichten bis mittleren körperlichen Aktivitäten
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
KOMPETENZ, DIE SIE WEITER BRINGT Test
Zum Erhalt und Verbesserung der Vermittlungchancen von Personen mit komplexen Problemlagen (z.B. Motivationsschwierigkeiten, Perspektivlosigkeit, Bewegungsmangel, Übergewicht) ist eine entsprechende an den Ursachen ausgerichtete Herangehensweise erforderlich. Gemeinsam mit einem Team von Experten haben wir ein erfolgreich erprobtes Modell entwickelt, das Menschen professionell für einen Einstieg in den Arbeitsmarkt aktiviert. Inhalt unseres Angebotes ist die Reflexion und nachhaltige Veränderung der bisherigen Verhaltensgewohnheiten der Teilnehmenden. Die Teilnehmer werden dabei langfristig stabilisiert. Mit den Teilnehmenden werden Pläne für den persönlichen und zukünftigen beruflichen Alltag erarbeitet. Praktische Gruppenaktivitäten wie gemeinsames Planen und Durchführen von gesunden und preiswerten Lebensmitteleinkäufen, gemeinsames Frühstück oder Mittagessen sowie gemeinsame körperliche Aktivitäten stärken die Selbstorganisation der Teilnehmenden.
Baustein 1 - "Aktiv zum Job"
- Aktivierung des Bewerberverhaltens
- Trainieren strukturierender Elemente
- Unterstützung beim Perspektivwechsel
- Stärkung der Arbeitsmarktorientierung
- Aufbau Bewerbermotivation
- Bewegungstraining
- Begleitendes individuelles Einzelcoaching
Baustein 2 - "Aktiv orientieren"
- Berufliche Kenntnisvermittlung
- Auffrischen vorhandener berufsfachlicher Kenntnisse
- Orientierung im eigenen bzw. angrenzenden berufsfachlichen Kontext
- Quantifizierung eines Qualifizierungsbedarfs
- Begleitendes individuelles Einzelcoaching
Baustein 3 - "Aktiv bewerben"
- Aktivierung des Bewerberverhaltens
- Trainieren des Verhaltens im Bewerbungsprozess
- Unterstützung bei der Erstellung hochwertiger Bewerbungsunterlagen
- Stärkung der Arbeitsmarktorientierung
- Unterstützung bei der Nutzung der Jobbörse, des Bewerbermanagements der Jobbörse und weiterer Stellenmärkte
- begleitendes individuelles Einzelcoaching
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 11.05.2023, zuletzt aktualisiert am 30.09.2023