Auffrischungsschulung Hygienetätigkeiten in raumlufttechnischen Anlagen Kat. A, B und WKT gemäß VDI 6022 Blatt 1
- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 475 € - zzgl. gesetzl. MwSt. inkl. aktueller VDI – Schulungsunterlage
- Abschlussart:
- Befähigungsnachweis
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Mitarbeiter, welche mit Sicherungsaufgaben bei Arbeiten im Bereich von Gleisen betraut werden sollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Personen, welche bereits erfolgreich an einer Schulung der Kategorie A, B u. WKT der VDI 6022 teilgenommen haben. Nach Blatt 2 der VDI MT 6022 vom Juli 2020 soll das Fachpersonal 18 Monate nach Überarbeitung der Richtlinie eine Auffrischungsschulung erhalten. Nach Neuauflage des Blattes 1 der VDI 6022 vom Januar 2018 betrifft die Pflicht zur Auffrischung der Schulung die Personen, welche eine Schulung gemäß VDI 6022 Kategorie A u. B vor Änderung der Richtlinie (vor 01.01.2018) absolviert haben. Es gilt eine Übergangsfrist bis Juli 2021
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 3025-15 Hygienebeauftragte, -verantwortliche - Schulungen
Inhalte
- geltende technische Regeln und Richtlinien in der Lufthygiene
- aktueller Stand der VDI 6022 unter Einbeziehung der VDI-MT 6022 Blatt 2 (Juli 2020)
- Übersicht über die aktuellen Inhalte der Schulungen für die Kategorie A, B und WKT
- Anforderungen an den hygienischen Betrieb von raumlufttechnischen (RLT) Anlagen
- Errichtung, Betrieb und Wartung von raumlufttechnischen Anlagen
- Erkennen und Abstellen von Hygienemängeln
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung und ggf. Eintragung der Auffrischung auf
der Rückseite des bereits erhaltenen VDI-Zertifikates
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 26.05.2023, zuletzt aktualisiert am 24.09.2023