- Nächster Termin:
- 13.10.2023 - 09:00 - 16:00
- Kurs endet am:
- 13.10.2023
- Gesamtdauer:
- 7 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 165 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- ErzieherInnen und ähnliche Berufe aus Kindertageseinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Musik und Theater sind mehr als Geburtstagsständchen oder die Verkleidung als Prinz*essin. Wir finden sie im beiläufigen Summen beim Aufräumen, im phantasievollen Spiel der Kinder, in den rhythmischen Klängen des Bestecks beim Mittagessen, aber auch in geplanten Theater-Übungen mit einer Gruppe.
Wie können Sie diese und andere Situationen im Kindergarten nutzen, um das Kind und das Miteinander in der Gruppe zu stärken? Und wie gelingt das ohne Vorbereitung, Materialaufwand oder Vorkenntnisse?
In diesem Seminar gehen wir gemeinsam diesen Fragen nach. Wir lernen vielfältige Ansätze aus der musikalischen Improvisation, dem elementaren Musizieren und der Theaterpädagogik kennen, durch die Sie gemeinsam mit vier- bis sechsjährigen Kindern ins kreative Gestalten kommen, Gruppendynamiken stärken, Energien bündeln und Empathie fördern können.
Wir erproben verschiedene musik- und theaterpädagogische Spiele und Übungen. Wir überprüfen ihre Einsatzmöglichkeiten im Kita-Alltag und gehen der Frage nach, wie diese Methoden das Kind und die Gruppe in ihrer (Weiter)Entwicklung unterstützen können. Und natürlich stehen dabei Ihre eigenen Fragestellungen und Bedarfe im Vordergrund.
Das Seminar richtet sich ausdrücklich auch an Personen ohne oder mit wenigen Vorerfahrungen. Eigene Instrumenten können, falls vorhanden, mitgebracht werden.
Sie arbeiten mit Kindern ab sechs Jahren? Wir bieten dieses Seminar auch für die Arbeit mit dieser Altersgruppe an. Klicken Sie einfach hier.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 26.05.2023, zuletzt aktualisiert am 01.10.2023