Arbeitsrecht
- Anbieter
- alfatraining Bildungszentrum GmbH
- Telefon
- +49.800.3456500
- wdb-berlin-charlottenburg@alfatraining.de
- Beginn
- 09.10.2023
- Dauer
- 160 Stunden in 26 Tagen
- Ort
- 10589 Berlin
Adresse:/de/angebot/3966393/arbeitsrecht
gedruckt am:29.09.2023
Der Kurs vermittelt arbeitsrechtlich relevante Inhalte in den beiden Rechtsbereichen „Individuelles Arbeitsrecht“ und „Kollektives Arbeitsrecht“ sowie Kenntnisse des Arbeitsrechts zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Arbeitsrecht mit SAP HR
Formen des Arbeitsverhältnisses (ca. 2 Tage)
Befristete und unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
Teilzeitmodelle und rechtlicher Anspruch
Geringfügige Beschäftigung
Berufsausbildung
Arbeits- und Tarifvertrag (ca. 1 Tag)
Einstellung der Arbeitnehmenden
Gestaltung des Arbeitsvertrags
AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen
Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten (ca. 3 Tage)
Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden
Pflichtverletzung durch die Arbeitnehmenden
Direktionsrecht
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Zielvereinbarungen
Haftung im Arbeitsrecht
Datenschutz
Abmahnung und Kündigung (ca. 2 Tage)
Abmahnungen
Beendigungsgründe
Arten der Kündigung
Fristen
Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzprozess und Arbeitszeugnisse
Betriebsverfassungsrecht (ca. 2 Tage)
Wahl des Betriebsrats
Organisation des Betriebsrats
Betriebsversammlung
Betriebsvereinbarung
Rechte der Arbeitnehmenden
AGG: Stellenanzeigen und Bewerbungsverfahren (ca. 3 Tage)
Einführung in das AGG
Diversity Management
Datenschutzkonformer Umgang mit Bewerbungsunterlagen
Stellenanzeigen
Vorstellungsgespräche juristisch korrekt führen
Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit und Urlaub (ca. 2 Tage)
Projektarbeit (ca. 2 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
SAP HR Human Capital Management: Überblick (ca. 3 Tage)
Grundlagen
Einstellung von Mitarbeiter:innen
Aus- und Weiterbildung
Entgeltanpassung
Datenauswertung
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Der Lehrgang bietet dir einen systematischen Einstieg in die Kernbereiche des Arbeitsrechts. Ziel des Lehrgangs ist die praktische Anwendung des Arbeitsrechts im betrieblichen Umfeld. Des Weiteren kennst du die grundlegenden Methoden und Anwendungen im Personalwesen mit SAP.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 13.06.2023, zuletzt aktualisiert am 26.09.2023