Datenanalyse - Grundlagen

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
12
Preis:
1.071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Datenanalyse - Grundlagen weiterbilden wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Sie sind an dem Thema Datenanalyse interessiert? Entdecken Sie die Denkweise eines Analysten und beginnen Sie Ihre Reise zur Datenanalyse


Wenn es ein Schlagwort gibt, das mehr als jedes andere in aller Munde ist, dann sind es Daten. Aber was macht man damit, wenn man sie hat? Hier kommt die Datenanalyse ins Spiel. Die Fähigkeit, Rohdaten in aussagekräftige Erkenntnisse umzuwandeln, ist die neue Superkraft. Und die Nachfrage steigt sprunghaft an.

Sie erlernen grundlegende Konzepte, z. B. wie man über Daten denkt, wie man mit anderen in verschiedenen Rollen zusammenarbeitet, um die benötigten Daten zu erhalten, und die Tools, die man für die Arbeit mit Daten benötigt, wie z. B. Excel, Power Query, Microsoft Access und weitere. Sie werden SQL-Abfragen nutzen und auch Power BI kennenlernen.

Erfahren Sie, wie man die angezeigten Daten interpretiert, die benötigten Daten findet und die Daten für eine effektive Datenarbeit bereinigt. Verstehen Sie, was Data Governance bedeuetet und wie man die richtigen Fragen an verschiedene Abteilungen stellt, um die benötigten Daten zu sammeln.

Sie lernen praktisch, wie man mit Daten arbeitet, wie man Daten importiert, mit flachen Dateien wie CSVs arbeitet und Datensätze für andere erstellt. Erfahren Sie außerdem, was Bereinigung und Modellierung bedeuten, und wie man Power Query in Excel verwendet.

Einstieg in die Datenanalyse
- Der Beginn Ihrer Reise zur Datenanalyse
- Definition von Datenanalyse und Datenanalysten
- Herausfinden, ob Sie ein Analytiker sind
- Organisatorische Rollen in der Datenanalyse
- Verstehen der Arten von Daten-Job-Rollen
- Die Fähigkeiten eines Datenanalysten entdecken

Grundlagen des Datenverständnisses
- Identifizieren von Daten lernen
- Kennenlernen von Datenfeldern und -typen
- Umgang mit Daten, die man nicht hat
- Erlernen der Syntax
- Erlernen grundlegender SQL-Anweisungen

Die wichtigsten Elemente, die Sie zu Beginn der Datenanalyse verstehen müssen
- Lernen, vorhandene Daten zu interpretieren
- Auffinden vorhandener Daten
- Daten bereinigen
- Verstehen von Daten und Arbeitsabläufen
- Verstehen von Joins
- Arbeiten mit Joins und Validierung

Erste Schritte mit einem Datenprojekt
- Erste Schritte mit Datenprojekten
- Entdeckung häufiger Anfängerfehler
- Lernen von Excel-Datensätzen
- Lernen von Datenbank-Datensätzen
- Pflegen von Originaldaten
- Wahrheiten verstehen

Importieren, Exportieren und Verbinden von Daten
- Lernen über Data Governance
- Verstehen von Quelldaten
- Arbeiten mit flachen Dateien (.TXT, .CSV, .TSV)
- Arbeiten mit Verbindungen
- Erstellen von Datasets

Grundlagen derDatenbereinigung und Datenmodellierung
- Verstehen von ETL in Daten
- Bereinigung von Daten mit Excel-Makros
- Bereinigung von Daten mit Power Query
- Arbeiten mit wiederverwendbaren Daten
- Modellieren von Daten mit Abfragen
- Modellierung von Daten in Power Query

Anwendung üblicher Techniken für alle Datenanalysten
- Konvertieren von Daten in Power Query
- Auffinden und Entfernen von Duplikaten
- Ändern von Groß- und Kleinschreibung und Ersetzen von Werten
- Kombinieren von Daten mit Platzhalterspalten
- Logische Funktionen erstellen
- Aggregierte Datensätze erstellen


In dem Maße, in dem wir die Kontrolle über die Speicherung und Verwaltung von Daten gewonnen haben, ist der Bedarf an mehr Analysten zur Erfassung und Analyse von Informationen gestiegen. Die Datenanalyse ist in allen Branchen entscheidend. Da wir jedes Jahr mehr Daten produzieren, wird der Bedarf an Datenanalysten weiter steigen. Dieser ist Ihr erster Schritt, um herauszufinden, wo Sie sich auf Ihrem Weg zur Analyse und Datenwissenschaft befinden. Vielleicht entdecken Sie, dass Sie bereits ein Analytiker sind. Sie werden damit beginnen, etwas über Datenanalysten, die Rollen und Fähigkeiten und die Wahrheit über Daten zu lernen. Sie werden lernen, Daten zu identifizieren, lernen, mit Daten umzugehen, die Sie nicht haben, lernen, wie Sie mit Quelldaten arbeiten, und die Auswirkungen von Geschäftsrollen auf Ihre Daten. Sie werden erlernen, Daten zu verbinden und Berichte zu erstellen und Sie nutzen produktivitätssteigernde Abkürzungen für die Datentools, mit denen Sie vielleicht schon arbeiten.


Die Weiterbildung "Datenanalyse - Grundlagen" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 24.06.2023, zuletzt aktualisiert am 10.12.2023