- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Angebote für Unternehmen
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Tagesveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 1.071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Digitale Transformation mit Joget weiterbilden wollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Joget kombiniert das Beste aus schneller Anwendungsentwicklung, Geschäftsprozessautomatisierung und Workflow-Management.
Erstellen Sie Geschäftsanwendungen schneller mit wenig bis gar keiner Unterstützung durch die IT-Abteilung mithilfe von Drag-and-Drop-Funktionen und erweitern Sie Ihre Geschäftsmöglichkeiten. Reduzieren Sie Ihre Total Cost of Ownership (TCO) und erhöhen Sie die Speed to Market, indem Sie 50-70% des Entwicklungsaufwands einsparen.
Entdecken Sie die Grundlagen von Joget und die Hauptkomponenten einer Joget-App. Lernen Sie die häufig verwendeten Joget-Funktionen kennen. Erfahren Sie, wie Sie eine vollwertige Enterprise-App ohne Programmierkenntnisse erstellen können. Lernen Sie, wie Sie Joget durch das Erstellen von Plugins erweitern können. Erfahren Sie mehr über Systemintegrationen, Servermanagement und Best Practices.
Einführung in Joget
- Was ist Joget?
- Joget und Geschäftsprozesse
- Was ist Joget DX?
- Integration mit externen Systemen
- Unterstützung durch Open Source
- Sprachen + Community
- Joget-Editionen
Joget einrichten
- Systemvoraussetzungen
- Installation
- Überblick über die Benutzerverwaltung
- App-Verwaltung
- Joget Endbenutzer UI/UX
- Joget App-Generator
Prozesse in Joget
- Geschäftsprozess-Engineering
- Entwerfen eines Prozesses mit Process Builder
- Ausführen eines automatisierten Prozesses
- Teilnehmer-Mapping
- Prozess-Überwachung
Lokalisierung von Joget
- Lokalisierung von Joget
- Benutzer-Lokalisierungen
- App-Lokalisierung mit erweiterten Werkzeugen
- App-Lokalisierung über Hash-Variable
Entwurf von Joget-Formularen
- Einführung in den Form Builder
- Entwerfen von Formularen
- Steuerung von Prozessen mit Hilfe von Formularen
Verwendung des Prozesswerkzeugs
- Einführung in das Prozess-Tool
- E-Mail-Tool zur Verarbeitung verwenden
- Verwendung des Prozess-Tool-Plugins in der Post-aus-Sende-Verarbeitung
Joget-Datenlisten
- Einführung in den Datalist Builder
- Entwerfen einer Datenliste
Joget-Benutzeransichten
- Einführung in den Userview Builder
- Entwerfen einer Benutzeransicht
- Einführung in PWA
Hash-Variable
- Einführung in die Hash-Variable
- Liste der Hash-Variablen und deren Verwendungen
- verschachtelte Hash-Variable
Berechtigungskontrolle
- Steuerung von Anwendungsrechten
SLA + Fristen
- Service Level Agreement (SLA)
- Fristen
- Einführung in das Termin-Plugin
Versionskontrolle
- Einführung in die Versionskontrolle
- Prozessversionskontrolle
- Versionskontrolle für Anwendungen
- Git-Versionskontrolle
Verbesserung von Formulardesign und -präsentation
- Einführung in Formulardesign und -präsentation
- Raster
- Formular-Raster
- Mehrzeiliges Formularraster
- Listenraster
- CRUD
- Benutzerdefiniertes HTML
- Verwendung der Berechtigung des erweiterten Werkzeugs
Einführung in das Reporting
- Überblick über das Berichtswesen
- Diagramm
- JasperReports
- Dashboard
- Bericht-Ersteller
Einführung in die Plugin-Architektur
- Überblick über Plugins
- Plugin-Typen
Vorbereiten der Entwicklungsumgebung
- Einführung in die Entwicklung
- Entwicklungswerkzeuge vorbereiten
- Quellcode auschecken
- Abhängigkeits-Bibliotheken vorbereiten
- Bauen aus dem Quellcode
Plugins bauen
- Einführung in das Erstellen von Plugins
- Erstellen eines Formularfeld-Element-Plugins
- Erstellen eines Datalist Formatter Plugins
- Erstellen eines Userview-Menü-Plugins
Einbindung in externe Systeme
- Einführung in die Einbindung externer Systeme
- JSON-API
- JSON-API-Authentifizierung
- JavaScript-API
- Einmalige Anmeldung (SSO)
- Einbetten der Task-Inbox in ein externes System
- Benutzeransichtsseite in einen iFrame einbetten
- SOAP-Werkzeug
- Einbinden mit externem Formular
- API-Builder verwenden
Grundlegende Systemverwaltung
- Ein typischer Stack für Joget
- Grundlegende Datenbankverwaltung mit MariaDB
- Grundlegende Applikationsserververwaltung mit Tomcat
- Der Web-Log-Betrachter
- Überwachung der Anwendungsleistung (APM)
Joget ist eine quelloffene No-Code und Low-Code Anwendungsplattform, die das Beste aus Rapid Application Development, Business Process Automation und Workflow Management vereint. Joget bietet Geschäftsanwendern, Nicht Programmierern oder Programmierern eine einzige Plattform, um Unternehmensanwendungen einfach zu erstellen, bereitzustellen, zu überwachen und zu warten. Joget ist eine Plattform für die Anwendungsentwicklung zur einfachen Erstellung von Enterprise-Webanwendungen für Cloud und Mobile. Entwickeln Sie vollwertige Apps, wie z.B. CRM, ERP, HR etc. und entwerfen Formulare, Listen mit UI-Elementen per Drag + Drop. Gestalten Sie Workflows um Prozesse zu automatisieren und erweitern Joget über Plugins. Alle Joget-Apps sind mobil optimiert und cloud-fähig.
Die Weiterbildung "Digitale Transformation mit Joget" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.06.2023, zuletzt aktualisiert am 04.12.2023