- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 30
- Teilnehmer max.:
- 100
- Preis:
- 49 € - 28,00 EUR ermäßigt - Die Ermäßigung gilt für Mitarbeitende und Dozent*innen an vhs
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Der Sprachentag ist offen für alle Sprachbegeisterten, vorrangig für Kursleiter*innen und Programmbereichsleitungen Sprachen an Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2620-15 Erwachsenenbildung - Kursleitung
- C 2620-20 Erwachsenenbildung - sonstige Fachfortbildung
Inhalte
Zum diesjährigen Sprachentag laden wir Sie als Dozentinnen und Dozenten unter dem Motto "Vernetzt!" dazu ein, miteinander zu reden und Wissen zu teilen: In verschiedenen Workshops können Sie Impulse u.a. zu kreativen Methoden der Sprachvermittlung, zu Didaktik und Sprachprüfungen aufnehmen, Tools und Methoden für den virtuellen Lernraum kennenlernen und Ihre Erfahrungen austauschen. Über ein "Vernetzungsboard" vor Ort haben Dozentinnen und Dozenten sowie vhs die Möglichkeit, ihre Angebote sichtbar zu machen und miteinander in Kontakt zu treten.
Was erwartet mich?
Den Input-Workshop "Sprache im Flow - Musik- und kreativpädagogische Didaktikansätze in der Sprachvermittlung" wird Fabian Wege, Songwriter, Musiker und Referent für Kreative Sprachvermittlung gestalten. Im künstlerisch-pädagogischen Spannungsfeld zwischen Musik, Sprache und Kreativität entstehen didaktische Symbiosen: neue und spannende Möglichkeiten für einen modernen Fremdsprachenunterricht! Dieser Impuls-Workskop gibt inspirierende Beispiele aus dem Repertoire gezielt entwickelter Übungen zur sprachbezogenen Musik- & Kreativpädagogik. Ziel dabei ist es, die emotionale Involviertheit aller Beteiligten, nämlich beiderseitig, der Lehrenden und der Lernenden, zu erhöhen. Denn die Miteinbeziehung der affektiven (Spaß, aktives Lernen) und der körperlichen (Bodypercussion, Bewegung) Sprachlern-Dimension, schafft Voraussetzungen für ein ganzheitlicheres Lernen und öffnet Türen zu neuem didaktischem Wind.
Anschließend können Sie aus zwei Workshop-Blöcken mit jeweils 7 parallel laufenden Workshops je einen Workshop pro Block wählen. Im Foyer des Bildungsforums können Sie den Fachverlagen einen Besuch abstatten, mit anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch kommen oder die Ausstellung "Von Galilei zur Gravitationswellen-Astronomie" anschauen.
Erstmals wird es einen gemeinsamen Abschluss-Workshop zum Thema "Kreative Methoden interaktiv - ein Quiz mit Kahoot" geben. Und mit ein wenig Glück gewinnen Sie bei der Tombola einen der begehrten Preise der Verlage.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.06.2023, zuletzt aktualisiert am 01.10.2023