- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 2 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 35 € - Wenn Sie innerhalb der öffentlichen Verwaltungen der Länder (Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Thüringen und Sachsen-Anhalt) Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- - für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Gesundheitsberichterstattung zuständig sind - für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit epidemiologischen Fragestellungen beschäftigen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2010-20 Statistik, Statistikprogramme, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Inhalte
Im Rahmen der Fortbildungsreihe Deep Dive GBE bekommen Sie einen vertiefenden, monothematischen Input zu Daten, Methoden oder GBE-Indikatoren und Indikatorensätzen. Deep Dive GBE ist eine Online-Fortbildung, die viermal pro Jahr stattfindet und deren Einheiten einzeln gebucht werden können. Im ersten Veranstaltungsjahr 2023 legen wir den Fokus auf GBE-relevante amtliche Statistiken. In dieser zweiten Veranstaltung liegt der Fokus auf der Todesursachenstatistik. Sie erfahren, wie die Statistik entsteht und wie die Todesursachen codiert werden, welche Grundgesamtheit und Inhalte sie abdeckt und welche Geheimhaltungsvorschriften gelten. In einem Ausblick erfahren Sie mehr über die Entwicklungen in Sachen elektronische Todesbescheinigung (eTB) und die Umstellung von ICD-10 auf ICD-11.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 29.06.2023, zuletzt aktualisiert am 08.12.2023